idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2005 10:49

Abschlussveranstaltung der Aktionstage "Gute Nacht Sucht!" im UKE

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Die von der Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen veranstalteten Aktionstage "Gute Nacht Sucht!" enden am 22. September 2005 mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Der Abend unter dem Motto "Jugend und Sucht im Dialog" wird von der Drogenambulanz für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien des UKE organisiert.

    Abschlussveranstaltung "Jugend und Sucht im Dialog"

    Termin: Donnerstag, 22. September 2005, 17 Uhr
    Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg,
    Hörsaal Frauenklinik (Gebäude W30)

    Im Anschluss an Vorträge und Filmvorführungen moderiert ab 18.45 Uhr Tagesschau-Sprecherin Eva Herman die zentrale Podiumsdiskussion. An der Gesprächsrunde nehmen teil:
    o David Aufdembrinke, Filmemacher ("Up in Smoke")
    o Lisa Lindberg, Autorin ("Wenn ohne Joint nichts läuft")
    o Prof. Dr. Rainer Thomasius,
    Drogenambulanz für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien
    o Staatsrat Dietrich Wersich,
    Behörde für Wissenschaft und Gesundheit der Freien und Hansestadt Hamburg

    Die Musik steuern Jugendliche des Präventionsprojektes "Lass? 1000 Steine rollen" bei:
    o "T-Squad" (Streetdance)
    o "Noad Kwel & Big Biba" (Rap)
    o "NP Two" (Rap).

    Suchtmittelkonsum und -missbrauch unter Jugendlichen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gleichzeitig ist das "Einstiegsalter" für die verschiedenen Suchtmittel gesunken. Diese Entwicklung stellt Fachleute aus Therapiepraxis, Prävention und Wissenschaft ebenso wie Eltern und betroffene Jugendliche vor neue Herausforderungen. Denen kann nur mit vereinten Kräften begegnet werden.

    Erstmalig laden am 21. und 22. September dieses Jahres 40 Einrichtungen der Prävention und Suchthilfe in Hamburg die Bürgerinnen und Bürger ein, die vielfältigen Angebote in ihrer Umgebung kennen zu lernen. Die Aktionstage Gute Nacht Sucht werden durch die Behörde für Wissenschaft und Gesundheit gefördert. Das ausführliche Programm ist über die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. erhältlich und im Internet unter www.gute-nacht-sucht.de zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.gute-nacht-sucht.de Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).