idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2005 13:38

Lernen und Lehren über das Internet: 4. Internationale ILIAS-Konferenz

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Open Source Lernplattform ILIAS steht im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz, die am 6. und 7. Oktober 2005 an der Universität Erlangen-Nürnberg stattfindet. Nutzer, Entwickler, Ausbilder, Studierende und alle anderen Interessierten haben dort die Möglichkeit, sich in Vorträgen, Präsentationen, Workshops über die ILIAS-Lernplattform auszutauschen und zu informieren. Organisiert wird die Tagung von FIM-NeuesLernen an der Universität Erlangen-Nürnberg und vom ILIAS open source Team.

    ILIAS ist eine der am weitesten verbreiteten Open Source Lernplattformen. Sie wird seit 1998 kontinuierlich weiterentwickelt. Mit der ILIAS-Lernplattform können internet-basierte Lehr- und Lernmaterialien kostenlos erstellt und verfügbar gemacht werden. ILIAS erleichtert das kooperative Arbeiten in Internet und verbessert die Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden.

    Inhaltliche Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die Einführung von ILIAS-Strategien in Ausbildung, Weiterbildung und Unternehmen sowie die Anpassung von ILIAS an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen. Außerdem werden an beiden Tagen ILIAS-Workshops für Einsteiger und Umsteiger, sowie für Softwareentwickler angeboten.

    Ausführliche Informationen zur Konferenz gibt es unter http://www.ilias-conference.org. Dort ist auch die Anmeldung möglich. Tagungsort ist die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät in Nürnberg. Die Teilnahmegebühr beträgt 210 Euro (Studierende 80 Euro) und beinhaltet Zutritt zu allen Veranstaltungen und Verpflegung.

    Weitere
    Informationen für die Medien:

    Dr. Roland Klein
    FIM-NeuesLernen
    Tel.: 09131/85-21184
    roland.klein@fim.uni- erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).