idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2005 13:53

Neu erschienen: Ein Band zur Aktualität von Montesquieu

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Montesquieu
    Franzose - Europäer - Weltbürger
    Im Auftrag der
    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    herausgegeben von Effi Böhlke und Etienne François

    Anläßlich des 250. Todestags des baron de La Brède et de Montesquieu veranstaltete die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vom 9. bis 11. Februar 2005 ein Symposion, das auf die Aktualität seines Œuvres abzielte. Namhafte französische und deutsche Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen diskutierten Möglichkeiten und Grenzen der Ideen dieses "philosophe" des 18. Jahrhunderts. Montesquieus Vorstellungen von der Teilung der Gewalten, vom Imperium, vom Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, seine Überzeugung, daß soziale Phänomene durch natürliche bedingt sind oder die Annahme einer notwendigen Relation zwischen politischen Institutionen und der Kultur einer Gesellschaft wurden unter der Perspektive der Relevanz für die modernen Gesellschaften analysiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Lettres persanes. Neben der Modellwirkung von Montesquieus Bestseller für das Genre des Brief- und Reiseromans standen wechselseitige Vorurteile im Blickpunkt der von Berliner und Pariser Schülern für das Symposion verfaßten Lettres Berlinoises sur la France. Ergänzt wird der Band mit den Beiträgen des Symposions durch Dokumente, die Montesquieus Beziehungen zur Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres bezeugen. Dazu zählt sein Briefwechsel mit dem Akademiepräsidenten Maupertuis oder auch dessen Gedenkrede auf Montesquieu. Beigefügt ist dem Band eine neue deutsche Übersetzung der für die Imperien-Thematik zentralen Réflexions sur la monarchie universelle en Europe. Das Symposion und die Publikation des Bandes wurden mit Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin und des Büros für Hochschulangelegenheiten bei der Kulturabteilung der Französischen Botschaft gefördert.
    Der Band ist jetzt im Akademie Verlag erschienen:

    Montesquieu. Franzose - Europäer - Weltbürger.
    Hrsg. von Effi Böhlke und Etienne François im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Akademie Verlag, Gb. 260 S., ca. 10 Abb., 170 x 240 mm, € 59,80, ISBN: 3-05-004165-X, Erscheinungsjahr: 2005.

    Kontakt:
    Dr. Michael Vallo
    Interdisziplinäre Arbeitsgruppen
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jaegerstr. 22/23, 10117 Berlin
    Tel: +49 (0)30 20 37 05 42
    Fax: +49 (0)30 20 37 02 14
    E-Mail: vallo@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).