idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2005 13:57

Chemnitzer Linux-Tage 2006 laufen an

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Referenten und Unternehmen können sich für Vorträge und Präsentationen bis zum 6. Januar anmelden

    Für die am 04. und 05. März 2006 stattfindenden Chemnitzer Linux-Tage sind nun der so genannte "Call for Lectures" und der "Call for Presentations" online. Mit dem "Call for Lecture" laden die Veranstalter Referenten für Vorträge und Workshops ein. Getreu dem Motto "Linux für die ganze Familie" liegt bei den Linux-Tagen 2006 der Schwerpunkt auf Heimnetzwerke, multimediales Wohnen und Embedded Linux. Traditionell sind Vorträge zu den Themen Arbeiten mit Linux, Administration/Entwicklung, Politik und Recht gefragt. Als Special ist ein so genannter "Debian Day" geplant: Vortragende, die diese Distribution und ihre Vorzüge vorstellen möchten, sind willkommen. Beiträge zu Wissenmanagement, E-Learning, E-Business, E-Government finden ebenso ihren Platz im Programm. Anmeldungen sind bis zum 6. Januar 2006 unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2006/vortraege/call_form.html möglich.

    Beim "Call for Presentation" werden Open-Source-Projekte, Unternehmen und engagierte Linuxer gesucht, die im Rahmen von "Linux-Live" das freie Betriebssystem hautnah erlebbar machen möchten. Sparten sind Linux im Office, Linux zum Spielen, Linux und Multimedia sowie Linux zum Forschen. Anmeldungen sind ebenfalls bis zum 6. Januar 2006 unter http://chemnitzer.linux-tage.de/2006/live/call_form.html erwünscht.

    Am 27. Januar 2006 wird das komplette Programm der nächsten Chemnitzer Linux-Tage auf der Linux-Tage-Homepage ( http://chemnitzer.linux-tage.de ) vorgestellt.

    Weitere Informationen gibt Annett Priemel, Fakultät für Informatik der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 1521, oder per E-Mail annett.priemel@informatik.tu-chemnitz.de .

    (Autorin: Annett Priemel)


    Weitere Informationen:

    http://chemnitzer.linux-tage.de/2006/vortraege/call_form.html - Call for lectures
    http://chemnitzer.linux-tage.de/2006/live/call_form.html - Call for Presentations
    http://chemnitzer.linux-tage.de - Chemnitzer Linux-Tage 2006


    Bilder

    Die Chemnitzer Linux-Pinguine sitzen im größten Hörsaal der TU Chemnitz schon einmal Probe für ihren Auftritt bei den Linux-Tagen im kommenden Jahr.
    Die Chemnitzer Linux-Pinguine sitzen im größten Hörsaal der TU Chemnitz schon einmal Probe für ihren ...
    Fotomontage: TU Chemnitz/Uwe Meinhold/Christine Häckel-Riffler/Annett Priemel
    None

    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2006.
    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2006.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Chemnitzer Linux-Pinguine sitzen im größten Hörsaal der TU Chemnitz schon einmal Probe für ihren Auftritt bei den Linux-Tagen im kommenden Jahr.


    Zum Download

    x

    "Linux in Familie" ist das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2006.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).