idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.1999 15:15

Physiker der Universität Kaiserlautern beantworten Fragen zur Sonnenfinsternis

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Am 11. August um 12:31.11 Uhr ist es in Kaiserslautern soweit: Der Mond verdeckt für gerade einmal 55 Sekunden die Sonne. Physiker der Universität Kaiserslautern beantworten am 9. und 10. August Fragen zur "kürzesten Nacht des Jahrhunderts".

    Zwischen 10 und 12 Uhr stehen Prof. Dr. Wolfgang Demtröder und seine Mitarbeiter naturwissenschaftlich Interessierten unter der Telefonnummer 0631/205-2692 Rede und Antwort. Ob das "Jahrhundertereignis" am Boden überhaupt sichtbar ist oder ob am Mittwoch dichte Wolken den Blick auf die Sonnenfinsternis verwehren, können jedoch auch die Forscher noch nicht mit letzter Sicherheit beantworten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).