idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 12:13

"Konstantin der Große": Wissenschaftliches Kolloquium in Trier

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Öffentliche Vorträge im Rahmen des internationalen, wissenschaftlichen Kolloquiums "Konstantin der Große" in Trier, 10. bis 15. Oktober 2005

    Konstantin der Große hat als römischer Kaiser von 306 bis 337 über 31 Jahre regiert - so lange, wie außer ihm nur der erste Kaiser Augustus. Konstantin gelang es, im 4. Jahrhundert das Imperium nach schweren Krisenzeiten noch einmal zu vereinen. Er verhalf damit der Antike zu einer letzten Blüte und leitete selbst eine Veränderung ein, die bis heute Europa prägt: Konstantin förderte als erster Kaiser aktiv die christliche Kirche und nahm kurz vor seinem Tod den christlichen Glauben an.
    Gemeinsam mit dem Bistum Trier und der Stadt Trier widmet das Land Rheinland-Pfalz diesem großen Herrscher 2007 eine Landesausstellung in Trier. Dieses international bedeutsame Landesprojekt ist der offizielle Beitrag des Landes Rheinland-Pfalz zur Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg und Großregion 2007 und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Horst Köhler.
    Im Vorfeld der Ausstellung veranstaltet die Universität Trier vom 10. bis 15. Oktober 2005 in Zusammenarbeit mit der Konstantin-Ausstellungsgesellschaft Trier ein international besetztes Kolloquium zu Konstantin dem Großen.
    Auf breiter fachlicher Basis führt das Kolloquium neue Forschungsergebnisse zusammen und zeichnet dabei ein Gesamtbild Konstantins, seiner Zeit und seines Wirkens auf die europäische Geschichte und Kultur.
    Innerhalb des Kolloquiums werden die beiden wissenschaftlichen Leiter der Ausstellung zwei öffentliche Vorträge halten.

    Dienstag, 11. Oktober, 20 Uhr
    Prof. Dr. Alexander Demandt
    Wenn Kaiser träumen?
    Die Visionen Constantins des Großen

    Donnerstag, 13. Oktober, 20 Uhr
    Prof. Dr. Josef Engemann
    "Dich aber Konstantin, sollen die Feinde hassen!" -
    Konstantin und die Barbaren

    Die Vorträge finden im Ramada Hotel Europahalle Trier, Kaiserstraße 29, 54290 Trier statt.
    Der Eintritt ist frei.
    Für Rückfragen: 0651/201 707-0

    Pressekontakt: Mirjam Flender (0651-201 707-1, presse@konstantin-ausstellung.de)


    Weitere Informationen:

    http://www.konstantinausstellung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).