idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2005 14:08

Zwei neue Projekte des Zunkunftsfonds stärken die Berliner Verkehrstechnik

Frauke Nippel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Weniger Verkehrsstau: Im Projekt DELIOS wird eine Ampelsteuerung entwickelt, die das aktuelle Verkehrsaufkommen im Umfeld einer Straßenkreuzung besser berücksichtigen kann als die bisherige Technik. Die Technik wird dazu beitragen, durch intelligente Verkehrslenkung den Verkehr besser im Fluss zu halten.

    Weniger Benzinverbrauch: Der hohe Strombedarf zeitgemäßer Auto-Ausstattung frisst einen Teil des eingesparten Spritverbrauches wieder auf, der durch Leichtbau und bessere Motortechnik erreicht wurde. Das Projekt Steam Cell wirkt dem entgegen: Es wird ein Zusatzaggregat entwickelt, mit dem sich Strom mit geringerem Kraftstoffaufwand erzeugen lässt, außerdem ein Softwarepaket zur Optimierung des elektrischen Energiemanagements im KFZ.

    Die TSB Technologiestiftung Berlin fördert aus dem Zukunftsfonds, den sie im Auftrag des Berliner Wirtschaftssenators bewirtschaftet, gezielt Gemeinschaftsprojekte zwischen Wissenschaft und Industrie, die internationalen Exzellenzmaßstäben genügen und dazu beitagen, dass aus wissenschaftlicher Erkenntnis Wertschöpfung in der Stadt entsteht. Die Verkehrstechnik wird im Rahmen der Innovationsstrategie Berlins gezielt als Kompetenzfeld gefördert. Die Verkehrstechnik hat in Berlin herausragende wissenschaftliche Kompetenz zu bieten und ist außerdem eine der für Berlin bedeutendsten Industriebranchen. Beide Projekte werden mit je ca. 2 Mio. EUR gefördert. Ein Teil der Mittel stammt aus dem Zukunftsfonds Berlin ein anderer Teil aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE). Die beteiligten Unternehmen wenden erhebliche Eigenmittel auf. Die Projekte werden durch den Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) betreut. Der FAV ist eine Initiative der TSB, die für den Bereich Verkehrssystemtechnik Netzwerke aus Wissenschaft und Wirtschaft organisiert und internationale Verkehrsprojekte durchführt.

    Weitere Auskünfte bei:
    - Dr. Christian Hammel, Geschäftsstelle des Zukunftsfonds, Tel. 030 / 31 01 07 11, Mail: hammel@technologiestiftung-berlin.de
    - Wolfgang H. Steinicke, Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik, Tel. 030 / 43 03 35 40, Mail: wsteinicke@fav.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zukunftsfonds-berlin.de
    http://www.fav.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).