idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2005 09:46

DAAD-Generalsekretär Christian Bode eröffnet Wintersemester

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode, wird das Wintersemester 2005/06 am Mittwoch, dem 19. Oktober 2005 um 10 Uhr feierlich mit einem Festvortrag: "Über den Wert des Wanderns in der Wissenschaft" eröffnen. Anschließend findet die Orientierungsmesse für alle Neuimmatrikulierte und Wechsler statt.

    Christian Bode ist seit 1990 Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes; von 1982 bis 1990 war Bode Generalsekretär der Westdeutschen Rektorenkonferenz in Bonn. Zuvor war der promovierte Jurist von 1972 bis 1982 in der Hochschulabteilung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, wo er als Leiter der Planungsgruppe tätig war. Der spätere Generalsekretär des DAAD studierte in Bonn, Berlin und Kiel Rechtswissenschaften und promovierte 1971 an der Universität Bon mit: "Die Zuständigkeit des Bundes zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung".

    Der DAAD-Generalsekretär ist Mitglied zahlreicher Gremien wie des Beirats der Kulturstiftung des Bundes, des Kuratoriums der Deutschen Welle-Akademie und im Universitätsrat in Konstanz. Im Rahmen seiner Tätigkeit im DAAD wirkt Bode in den Organen und Gremien der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Vereinigung für internationale Zusammenarbeit mit. Als Autor hat sich der mit vier Ehrendoktorwürden weltweit ausgestattete Bode einen Namen im Hochschulrecht und als Verfasser diverser hochschulpolitischer Aufsätze gemacht.

    Auf der Orientierungsmesse stellen sich einzelne Einrichtungen der Freien Universität Berlin vor.

    Die Immatrikulationsfeier findet am Mittwoch, 19. Oktober 2005, 10 Uhr, Silberlaube - Hörsaal 1 A - Videoübertragung in die Hörsäle 1 B und 2, Eingänge Otto-von-Simson-Straße 26/Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

    Verfasst von Dr. Felicitas von Aretin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).