idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.10.2005 10:19

Von den 560 besten Abiturienten im Fach Chemie 2005: 300 neue Mitglieder in der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Über 53 Prozent der von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) als beste Chemie-Abiturienten 2005 ausgezeichneten 560 Schüler/innen an Gymnasien und Gesamtschulen in ganz Deutschland sowie an einigen deutschen Schulen im Ausland haben sich für eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in der GDCh entschieden. Diese können sie in Anspruch nehmen, auch wenn sie kein Chemie-Studium beginnen. Zu dem umfassenden Informationsangebot, das die GDCh bietet, zählt vor allem der kostenlose Bezug der monatlich erscheinenden Zeitschrift "Nachrichten aus der Chemie".

    Die GDCh hatte Anfang 2005 die Schulen gebeten, herausragende Chemieschüler, die das Abitur ablegen, der GDCh zu benennen. Fast allen von den Schulen vorgeschlagenen Schülern wurde der GDCh-Abiturientenpreis, ein attraktives Chemie-Buch und eine Urkunde, zuerkannt.

    Auch 2006 Auszeichnung der besten Chemie-Abiturienten

    Die GDCh ruft auch für 2006 die Schulen auf, an der Aktion teilzunehmen, in der die GDCh pro Schule den oder die beste Abiturienten/Abiturientin im Fach Chemie auszeichnet. Die Preise sollten, wie schon 2005 Jahr allgemein üblich, bei der feierlichen Abiturzeugnisübergabe überreicht werden.

    Vom 1. Januar bis 31. März 2006 nimmt die GDCh die schriftlichen Anmeldungen der Schulen entgegen. Die Benennung des Schülers/der Schülerin kann zu einem späteren Zeitpunkt, etwa vier Wochen vor der Abiturzeugnisübergabe, erfolgen.

    GDCh-Abiturientenpreis
    Dr. Renate Hoer
    Postfach 90 04 40
    60444 Frankfurt/Main
    E-Mail: schulen@gdch.de
    Tel.: 069/7917-493
    Fax: 069/7917-307


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).