idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 09:42

Europaweites Trainingszentrum für Gastroenterologen in Homburg

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung zum Pressegespräch mit Prof. Dr. Stefan Zeuzem

    am Mittwoch, 19. Oktober, 11 Uhr
    Klinik für Innere Medizin II, Geb. 41, Besprechungsraum,
    Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg

    Im Anschluss: Rundgang durch die Zentrale Endoskopie

    Seit dem 11. Juni 2005 ist die Universitätsklinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin - unter der Leitung von Professor Dr. Stefan Zeuzem vom Europäischen Gastroenterologieverband als Trainingszentrum anerkannt.
    Das bedeutet, ab 2006 können Internisten in Homburg die Fach- und Weiterbildung zum Europäischen Gastroenterologen ("Fellow of European Board of Gastroenterology") durchlaufen und damit ein europaweit gültiges Zertifikat erwerben.

    "Es ist das Anliegen der Europäischen Fachgesellschaft, die Ausbildung zum Gastroenterologen europaweit zu harmonisieren und für alle Länder verbindliche Standards auszuarbeiten", erklärt Professor Dr. Stefan Zeuzem. "Die Uni-Klinik für Innere Medizin II geht hier mit bestem Beispiel voran: Wir haben uns einem zweijährigen Zertifizierungsprozess unterzogen und unsere Ausbildung auf das erforderliche Niveau angehoben".

    In Homburg haben sich bereits acht Ärzte als "European Fellows" für das anspruchsvolle europäische Trainingsprogramm angemeldet.

    Zwei dieser Ärzte, Oberarzt Dr. Johannes Fischinger und Oberarzt Priv.-Doz. Dr. Jochen Rädle, werden Ihnen gemeinsam mit Prof. Dr. Zeuzem für Fragen zur Verfügung stehen.

    Im Anschluss bieten wir interessierten Journalisten einen Rundgang durch die Zentrale Endoskopie des Universitätsklinikums an, in der sämtliche endoskopischen Untersuchungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarmes, der Gallenwege sowie der Bauchspeicheldrüse durchgeführt werden. Hier können beispielsweise mit dem Endoskop Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt gestillt, Polypen abgetragen, Engen der Speiseröhre oder Gallenwege endoskopisch erweitert sowie Tumoren des Gastrointestinal-Traktes gezielt behandelt werden.

    Weitere Infos zur Uni-Klinik für Innere Medizin II im Internet unter:

    http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/kliniken_institute/gastroent...

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme am Pressegespräch im Sekretariat von Prof. Zeuzem an:
    Tel. (06841) 16-23201, Fax 16-23267, E-Mail: zeuzem@uniklinikum-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/kliniken_institute/gastroent...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).