idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2005 12:08

Erlebnispädagogik: anerkanntes Weiterbildungsstudium mit Tradition. Neue Kurse und Informationsveranstaltungen

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) kann Erlebnispädagogik als weiterbildender Studiengang belegt werden. Das Angebot hat Tradition, denn bereits 1995 erhielt die FH am Nibelungenplatz die Genehmigung des Ministeriums zur beruflichen Qualifikation von Pädagogen auf diesem Gebiet.

Studiengangsleiter Gerd Stüwe beobachtet einen steigenden Bedarf an Fachkräften: "Der Einsatz erlebnispädagogischer Maßnahmen hat sich in der sozialen Arbeit bewährt, besonders im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und in der Jugendarbeit." Eine immer wichtigere Rolle spielten erlebnispädagogische Elemente auch in Schulen, so der Professor.

Das Studium vermittelt - neben den "Grundlagen der Erlebnispädagogik" - soziale und kommunikative Kompetenzen, die Fähigkeit zur Planung und Umsetzung entsprechender Projekte sowie wichtige Informationen zu Rechtsfragen. Einen wesentlichen Teil der Ausbildung nehmen theoretische Kenntnisse und die Vermittlung praktischer Fertigkeiten in den Natursportarten ein. Dazu gehören Klettern, Bergwandern, Kanu, Kajak, Fahrrad und Mountainbike fahren.

Voraussetzungen für das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium: Abschluss in Sozialarbeit, -pädagogik, Sportwissenschaften oder eines Lehramtsstudiums. Dauer: 20 Monate, Kosten 3450 Euro, Anmeldung bis 13. Januar 2006.

Informationen: Informationsveranstaltungen 3. November und 8. Dezember 2005, jeweils 15 Uhr, FH FFM, Kleiststraße 31, Gebäude 9, 4. Stock.

Ansprechpartner: Helmut Büscher, Telefon: 069/1533-2681 oder -2686, E-Mail: buescher@abtwb.fh-frankfurt.de, Internet: http://www.fh-frankfurt.de


Bilder

Ergänzung vom 13.10.2005

buescher@abt-wb.fh-frankfurt.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).