idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 12:10

Zwei Projekte der Erlanger Mittelalterforschung in DFG-Schwerpunktprogramm

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Der Lehrstuhl für Christliche Archäologie von Prof. Dr. Carola Jäggi und der Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters von Prof. Dr. Klaus Herbers zählen zu einer ausgesuchten Gruppe wissenschaftlicher Einrichtungen, die seit Mitte 2005 die "Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter" im gleichnamigen Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erforschen.

    Das Forschungsprogramm geht von der Prämisse aus, dass Europa von kontinuierlichen Prozessen der Anpassung geprägt sei, die bereits im Mittelalter einsetzten und deren Vielfalt und Widersprüchlichkeit die Besonderheiten und Bedingtheiten der europäischen Kulturen mit geprägt haben. Am besten lassen sich diese Prozesse im Bereich der Religionen und des interreligiösen Kontakts erkennen. Daher untersucht die Forschergruppe christliche ebenso wie jüdische und muslimische Kulturen Europas. In einem vergleichenden, transkulturellen Ansatz sollen sowohl Gegensätze wie auch Gemeinsamkeiten dieser Gesellschaften ermittelt und Austauschprozesse verfolgt werden. Nicht nur die Ursachen historischer Differenz, sondern auch Chancen für deren Überwindung werden zu ermitteln sein.

    Am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte wird das Projekt "Multiethnische und multireligiöse Kulturen Europas im transkulturellen Vergleich: Das Beispiel der Iberischen Halbinsel" bearbeitet. Der Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte widmet sich in einem gemeinsam mit der FU Berlin konzipierten Projekt der "Kunstpraxis der Mendikanten als Abbild und Paradigma interkultureller Transferbeziehungen in Zentraleuropa und im Kontaktgebiet zu orthodoxem Christentum und Islam".

    Weitere
    Informationen

    Prof. Dr. Klaus Herbers
    Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters
    Tel.: 09131/85 -22356
    klaus.herbers@gesch.phil.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. Carola Jäggi
    Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte
    Tel.: 09131/85 -22213
    cajaeggi@theologie.uni-erlangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2005/1... - Details zu den Projekten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).