idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2005 13:35

RUB-Termine: Japanische Frauengeschichte ++ Einstein-Ausstellung ++ Verwaltungsreform

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 17.10.2005
    Nr. 313

    Veranstaltungen und Termine
    Buchvorstellung: Japanische Frauengeschichte ++ Führung: Einstein-Ausstellung ++ Antrittsvorlesung: Verwaltungsreformen

    ++ Lesung: Sandakan Bordell Nr. 8 ++

    Über japanische Frauen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in japanischen Handelsniederlassungen in Ostasien mehr oder weniger freiwillig als Prostituiere arbeiteten, wurde lange geschwiegen. Das änderte sich mit dem Buch der engagierten Publizistin Yamazaki Tomoko "Sandakan Bordell Nr. 8. Ein verdrängtes Kapitel japanischer Frauengeschichte", das nun auch in deutscher Übersetzung erschienen ist. Am kommenden Freitag, 21. Oktober 2005, gastiert Yamazaki Tomoko in der RUB, um das Buch vorzustellen (14 bis 18 Uhr, Universitätsverwaltung UV, Senatssitzungssaal UV 3/310). Die Fakultät für Ostasienwissenschaften der RUB lädt gemeinsam mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln und dem Asienhaus Essen alle Interessierten zur Lesung und Diskussion ein.

    ** Weitere Informationen: http://www.rub.de/gj/yamazaki.html

    ++ Führung: Einstein und das Universum ++

    Noch bis Ende des Jahres ist die Ausstellung "Einstein und das Universum" in der Universitätsbibliothek Bochum (UB) zu sehen: Am kommenden Montag, 24.10.2005, laden die Fakultät für Physik und Astronomie der RUB und die UB zu einer öffentlichen Führung ein (17 Uhr, Etage 1). Prof. Dr. Helmut Koch und Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar erläutern die Exponate und verdeutlichen, wie Einsteins Ideen bis heute die Physik beeinflussen. Die Ausstellung gastierte zuvor in der Volkshochschule Bochum und im Zeiss Planetarium.

    ** Weitere Informationen: http://www.physik.rub.de/dekanat/veranstaltungen/einsteinjahr2005.html

    ++ Antrittsvorlesung: Verwaltungsreformen und Macht ++

    "Unter welchen Bedingungen gelingen (umfassende) Reformprojekte?" Das fragt und beantwortet Prof. Dr. Jörg Bogumil in seiner Antrittsvorlesung "Verwaltungsreformen und Macht" am 26. Oktober 2005 (17 Uhr, Hörsaal HGC 50). Bogumil ist Professor für vergleichende Stadt- und Regionalentwicklung an der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB. Im Frühjahr 2005 hat er ein Gutachten zur Verwaltungsstrukturreform in Baden-Württemberg vorgelegt und Überlegungen zur Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf NRW daraus abgeleitet.

    ** Weitere Informationen: Prof. Dr. Jörg Bogumil, Tel. 0234/32-27805, -28409, joerg.bogumil@rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/gj/yamazaki.html
    http://www.physik.rub.de/dekanat/veranstaltungen/einsteinjahr2005.html
    http://www.rub.de/termine


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).