idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 10:44

"Das literarische Feld - eine Welt für sich?"

Dr. Hans-Martin Kruckis Medien und News
Universität Bielefeld

    Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung vom 20. bis 22. Oktober

    Unter Leitung der Historikerin Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey, Bielefeld, findet vom 20. bis 22. Oktober 2005 eine internationale Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld zum Themengebiet "Literarisches Feld" statt. Der Titel der Veranstaltung lautet "Le Champ littéraire - un monde pour soi? Interdépendances, différenciations internes et internationalisation (Das literarische Feld - eine Welt für sich? Interdependenzen, Binnendifferenzen und Internationalisierung)".

    Gibt es ein europäisches literarisches Feld? Der mit der Frage unterstellten Einheit einer europäischen Literatur stehen die Verbreitung nationaler Denkkategorien und die Autonomisierung nationaler Literaturen entgegen, welche die Formierung und Bekräftigung der Nationalstaaten und Nationalismen im 19. Jahrhundert begleitet haben. Literatur artikulierte sich als 'Nationalliteratur' und wirkte als ein Instrument der Ausbildung nationaler Identitäten. Die Entstehung relativ autonomer literarischer Felder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildete zugleich jedoch den Hintergrund und die Voraussetzung dafür, dass Schriftsteller, Dichter und Künstler unter Berufung auf universelle Werte in das Feld der Politik eingriffen. Die Intervention der Intellektuellen in die Politik löste im 20. Jahrhundert zahlreiche Debatten über die Rolle der Schriftsteller und die Aufgabe der Literatur aus. Welche Schriftsteller nehmen das Mandat des Intellektuellen wahr? Sind die Stellungnahmen der Schriftsteller aus der jeweiligen Geschichte und den Positionskämpfen der nationalen literarischen Felder zu erklären? Oder sind ihre Stellungnahmen und Interventionen auch die Folge von Rezeptions- und Adaptionsprozessen, die Modelle, wie das in Frankreich entstandene Modell des universellen Intellektuellen, in andere literarische Felder transferieren?

    Dieses Spannungsverhältnis zwischen nationalen literarischen Feldern und den vor allem in der Zeit nach 1945 zunehmenden Internationalisierungsprozessen zeigt sich auf einer zweiten Ebene. Die Herausbildung universeller Weltanschauungen im Zeichen des Kalten Krieges - 'Freie Welt' vs. 'Kommunismus' - sowie die Entstehung und Entfaltung transnationaler Strukturen - EWG, EU -, die nicht mehr den Nationalstaat als Referenzpunkt haben, werfen die Frage auf, wie Literatur auf diese Herausforderungen reagiert hat. Orientiert an Fragestellungen, Begriffen und Hypothesen der Feldtheorie Pierre Bourdieus, unternimmt die Tagung den Versuch, Internationalisierungstendenzen der nationalen literarischen Felder und deren Verhältnis zu Entwicklungstendenzen der nationalen intellektuellen Felder nach dem Zweiten Weltkrieg zu erfassen.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/10-20-Gilcher.html

    Anfragen zur Tagungsorganisation an das Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2769.

    Inhaltliche Fragen an: Prof. Dr. Ingrid Gilcher-Holtey, Telefon 0521/106 3242; E-Mail: igilcher@geschichte.uni-bielefeld.de

    Pressemitteilung Nr. 202/2005
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Hans-Martin Kruckis
    Telefon: 0521/106-4074 (Sekretariat: 4146)
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: hans-martin.kruckis@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2005/10-20-Gilcher.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).