idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.10.2005 15:37

Studierende auf der Suche nach der europäischen Identität

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Studentenorganisation AIESEC Leipzig begibt sich für drei Tage (4.11-6.11.2005) auf die Suche nach der europäischen Identität. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, durch Vorträge und Workshops werden wirtschaftlich-politische, soziale und kulturelle Aspekte zum Thema Europa erörtert.

    "Die zentralen Fragen sind: Denken die Bürger europäisch, existiert eine Art europäische Identität bzw. wird diese bereits gelebt", so Projektleiterin Katrin Haupt. Außerdem soll geklärt werden, welche Möglichkeiten das heutige Europa den Bürgern und Studenten sowohl in Leipzig als auch anderswo bieten kann. Den Auftakt macht am Freitag die Podiumsdiskussion ''Europäische Identität - Gibt es sie? Wollen wir sie?'' in der Universitätsbibliothek Albertina. Diskutanten sind u. a. Prof. Dr. Spiridon Paraskewopoulos vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Leipzig und der FDP-Europaabgeordnete Holger Krahmer. Der Beginn ist 18.00 Uhr; die Teilnahme ist für alle Interessenten offen.
    Die innerhalb dieser Podiumsdiskussion gewonnenen Erkenntnisse werden am Wochenende durch Vorträge und Workshops vertieft und erörtert. Hierfür können sich interessierte Leipziger Studenten über die Homepage von AIESEC Leipzig informieren und bis Ende Oktober anmelden.
    Das Projekt "Europe - one IDENTITY?" wird zum ersten Mal von AIESEC Leipzig organisiert. AIESEC ist mit rund 800 Lokalkomitees in über 90 Ländern die größte internationale Studentenorganisation der Welt. Seit 15 Jahren ist AIESEC auch mit einem Lokalkomitee in Leipzig vertreten. Dort engagieren sich derzeit ca. 35 Mitarbeiter ehrenamtlich. AIESEC trägt sowohl durch internationalen Praktikantenaustausch als auch durch Projekte wie z.B. "Europe - one IDENTITY?" zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei.


    Weitere Informationen:
    Dana Singula
    Telefon: Mobil: 0151 18326586
    E-Mail: danasingula@web.de
    www.aiesec.de/leipzig
    Fax: 0341 97-33649


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).