idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.07.1995 00:00

Mit dem Internet zu sauberer Luft?

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    2,5 Megabyte ueber die Datenautobahn statt 1 Tonne ueber 600 Kilometer "bewegt"

    Das Computernetzwerk Internet sorgt fuer saubere Luft. Wolfgang Noelke, Mitarbeiter beim Deutschlandradio, mußte bislang fuer seine Sendungen ueber Forschungsprojekte der TU Clausthal von seinem Hannoveraner Studio aus in den Oberharz kommen, seit er ein zweites Studio in Berlin besitzt, koennen auch schon mal ueber 600 Autobahnkilometer zusammen kommen, ein verdammt großer Aufwand fuer einen Drei-Minuten-Beitrag. Jetzt wurde erstmals ein anderer Weg beschritten, der bundesweit fuer sich beanspruchen darf, eine Premiere, ein erfolgreiches Experiment zu sein. Die Antworten auf seine Fragen nahm Jochen Brinkmann, Pressereferent der TU Clausthal, fuer ihn vor Ort auf, ueberspielte das Interview von seinem Cassettenrecorder auf den Computer und schickte die Antworten der Clausthaler Professoren Michael Demuth und Michael Plum uebers Netz nach Berlin. Wolfgang Noelke bearbeitete die O-Toene, skizzierte das Thema fuer die Zuhoerer und der fertige Beitrag ging ab nach Koeln. Von dort wurde er in der taeglichen Wissenschaftssendung "Forschung aktuell" am Mittwoch, den 19. Juli gesendet.

    So erfuellt sich in ersten Ansaetzen eine Vision: die des virtuellen Unternehmens. An verteilten Stellen wird dezentral ein gemeinsames Produkt hergestellt, mit dem angenehmen Nebeneffekt eines Sandkorn-Beitrages zur Stauminderung auf Deutschlands Autobahnen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).