idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2005 17:03

Miniaturisierte Kartoffelpflanzen auf Fachmesse

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Vom 17 bis 20. Oktober findet in Hannover die Biotechnika statt, auf der Student Christian Schernus und Prof. Manfred Sellner für die Hochschule Wismar ihre Forschungsergebnisse zur Pflanzen-biotechnologie präsentieren.

    Sie zeigen auf dieser international bedeutenden Fachmesse ein besonders Anzuchtsystem für Pflanzenzellen, bei dem diese in größeren Zeitintervallen für nur wenige Minuten von einem Flüssigmedium überspült und dabei mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt werden.

    Diese so genannte temporäre Immersionstechnik kann praxisrelevant vielfältig eingesetzt werden, beispielsweise um aus einer besonders guten Mutterpflanze nahezu "automatisiert" beliebig viele Tochterpflanzen mit gleichem Erbmaterial zu vermehren. Weiterhin kann pflanzliche Biomasse rasch unter kontrollierten Bedingungen erzeugt werden, um daraus medizinisch interessante Inhaltstoffstoffe zu gewinnen. Derzeit testet Herr Schernus in seiner Diplomarbeit dazu die Tollkirsche für die Atropingewinnung. Eine dritte Einsatzmöglichkeit ist die Sortenhaltung von Kartoffelpflanzen im Labor, um dabei ungünstige Umwelteinflüsse im Freiland aus dem Weg zu gehen. Dafür müssen die Kartoffelpflanzen für die Kulturgefäße im Labor zunächst auf Streichholzgröße miniaturisiert werden bevor sie später mit geänderten Wuchsstoffgaben wieder auf normale Größe gebracht werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Manfred Sellner, der am Fachbereich Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik Biochemie und Biotechnologie lehrt, Tel.: (03841) 753 627 bzw. E-Mail: m.sellner@mb.hs-wismar.de.


    Bilder

    Kartoffelpflanze mit streichholzkopfgroßer Knolle
    Kartoffelpflanze mit streichholzkopfgroßer Knolle

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Kartoffelpflanze mit streichholzkopfgroßer Knolle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).