idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2005 12:19

Paare in der Geschichte: 2. Augsburger Historische Ringvorlesung

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Sechs Vortragsabende über die Binnenstrukturen und Außenwirkungen historischer Paare von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
    -----

    Um "Paare in der Geschichte" dreht sich die 2. Historische Augsburger Ringvorlesung. Nach dem Erfolg ihrer ersten Vortragsreihe im vergangenen Jahr, die "Sieben Tage, die Europas Geschichte prägten" behandelte, haben die Augsburger Historiker auch für das Wintersemester 2005/06 wieder ein Rahmenthema gewählt, das sich von der Antike bis ins 20. Jahrhundert hinein exemplarisch konkretisieren lässt und einem breiteren interessierten Publikum sechs interessante Mittwochabende verspricht.

    "Weiblichkeit, Männlichkeit, Geschlechtergeschichte, gender-studies - die Geschichtswissenschaft hat sich in den vergangenen Jahren intensiv diesen Themen von der Antike bis in die Gegenwart gewidmet und spezifische, zeitgebundene Rollenvorstellungen und -erwartungen herausgearbeitet", erläutert der Althistoriker Prof. Dr. Gregor Weber, derzeit Sprecher der Augsburger Historiker, die Idee dieser Ringvorlesung. "Wir wagen mit dieser Vortragsreihe einen neuen Zugriff auf die Thematik und nehmen das Zusammenspiel der Geschlechter als Paar in den Blick. Denn jeder Partner brachte in einer Beziehung seine geschlechtsspezifischen Prägungen, Verhaltensweisen und Interessen ein, und das Paar als solches wirkte in die jeweilige Gesellschaft hinein: Berühmte Paare haben durch ihre Beziehung, war sie nun standesgemäß oder nicht, durch ihre Emotionen und Krisen wesentlichen Einfluss auf die Geschichte von Staaten und Völkern genommen oder die Gemüter erregt."

    Die Ringvorlesung wird sechs ausgewählte Paare quer durch die Epochen in ihren Binnenstrukturen und Außenwirkungen eingehend vorstellen:

    o 2. November 2005
    Prof. Dr. Wolfgang Kuhoff (Alte Geschichte):
    AUGUSTUS & LIVIA - WIE LIEBE UND STAATSRAISON IM BUNDE DAS RÖMISCHE WELTREICH LENKTEN

    o 16. November 2005
    Prof. Dr. Martin Kaufhold (Mittelalterliche Geschichte):
    HELOISE & ABAELARD - DURCH PERSÖNLICHE TRAGIK ZUM BERÜHMTESTEN LIEBESPAAR DES MITTELALTERS

    o 30. November 2005
    Prof. Dr. Rolf Kießling (Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte)
    ERZHERZOG FERDINAND & PHILIPPINE WELSER - EINE MESALLIANCE UND IHRE (REGIONALPOLITISCHEN) FOLGEN

    o14. Dezember 2005
    Prof. Dr. Wolfgang E.J. Weber (Neuere und Neueste Geschichte):
    EDWARD VIII. & WALLIS SIMPSON - EINE GESCHICHTE DES 20. JAHRHUNDERTS ZWISCHEN POLITIK UND LEIDENSCHAFT

    o 25. Januar 2006
    Priv.-Doz. Dr. Günther Kronenbitter (Neuere und Neueste Geschichte):
    FRANZ JOSEPH & ELISABETH - BEZIEHUNGSSTRESS UND STAATSKRISE

    o 8. Februar 2006
    Prof. Dr. Johannes Burkhardt (Geschichte der Frühen Neuzeit):
    MARIA THERESIA & KAISER FRANZ - EIN EHEMODELL FÜR DIE DEUTSCHE GESCHICHTE UND EINE ZEITGEMÄßE PARTNERSCHAFTSBERATUNG
    _________________________

    Die Vorträge beginnen an den angegebenen Mittwochsterminen jeweils um 18.15 Uhr im Hörsaal II des Großen Hörsaalzentrums, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg. Der Eintritt ist frei.
    _________________________

    ANSPRECHPARTNER:
    Prof. Dr. Gregor Weber, Telefon 0821/598-5545, gregor.weber@phil.uni-augsburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).