idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2005 16:12

DECHEMA-Kolloquien im November

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Auch im kommenden Wintersemester 2005/2006 möchten wir mit den DECHEMA-Kolloquien wieder über aktuelle Entwicklungen auf den vielfältigen Arbeitsgebieten der DECHEMA informieren und Ihnen die Gelegenheit bieten, über Fachgebietsgrenzen hinaus angeregte Diskussionen zu führen.

    Die Kolloquien sind kostenfrei und finden, soweit nicht anders angegeben, im Hörsaal des DECHEMA-Hauses, Theodor-Heuss-Allee 25, in Frankfurt am Main statt.

    Im November finden zu folgenden Themen Kolloquien statt:

    Ernährung und Krebs: Verstehen und vorbeugen
    3. November 2005, 14:30 Uhr, Biotechnologiepark Luckenwalde

    Zahlreiche Studien beweisen, daß die Entstehung mancher Tumorarten von bestimmten Eßgewohnheiten abhängig ist. Zum Thema Krebs und Ernährung: Epidemiologische Risikobeziehungen referiert Prof. Dr. Harald Boeing vom Deutschen Inst. für Ernährungsforschung, Potsdam-Rehbrücke. Prof. Dr. Michael Blaut berichtet über neue Tiermodelle zur Erkennung krebsauslösender Mechanismen. Dr. Harald Heidecke, CellTrend GmbH, Biotechnologiepark Luckenwalde, informiert über neue diagnostische Ansätze zur Individualisierung der Therapie des Colonkarzinoms und Dr. Norbert Frank, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg über Ernährung und Krebsprävention. Prof. Dr. Ulf Stahl (TU Berlin) übernimmt die Diskussionsleitung.



    Wohin mit dem CO2? - Ist die CO2-Sequestrierung ein alternativer Weg zum Klimaschutz?
    10. November 2005, 14:00 Uhr, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main

    Kohlendioxid, das vor allem bei der Verbrennung Fossiler Energieträger entsteht, stellt sich anteilsmäßig als das klimaschädlichste Treibhausgas dar. Aus Gründen des Klimaschutzes ist die Abscheidung und langfristige Speicherung von Kohlendioxid, die sogenannte CO2-Sequestierung in der Diskussion. Während sich die Vorträge von Dr. Günther Haupt (Siemens AG, Erlangen), Prof. Dr. Hans Hasse (Universität Stuttgart) und Dr. Sebastian Muschelknautz (Linde AG, Höllriegelskreuth) mit der CO2-Abtrennung beschäftigen, geht Dr. Hans-Martin Schulz (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover) in seinem Beitrag auf die Untertagespeicherung von CO2 ein. Die Diskussion leitet Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arlt von der Universität Erlangen-Nürnberg.



    Potentiale des Molecular Modelling für die Verfahrenstechnik
    10. November 2005, 14:00 Uhr, MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme / Universität Magdeburg

    In der Verfahrenstechnik werden zur Modellierung häufig phänomenologische Methoden eingesetzt. Über industrielle Aspekte molekularer Simulationsmethoden berichtet Dr.-Ing. Johannes Vorholz von der Degussa AG, Hanau. Mit den Eigenschaften von Polymeren und was die Simulation dazu leistet beschäftigt sich Prof. Dr. Florian Müller-Plathe von der TU Darmstadt. Prof. Dr. Frerich Keil von der TU Hamburg-Harburg referiert über Phasenübergang und thermodynamische Eigenschaften von adsorbiertem H2 auf Pd(III). Über biomolekulare Strukturvorhersage mit stochastischen Optimierungsverfahren informiert PD Dr. Wolfgang Wenzel vom Forschungszentrum Karlsruhe. Die Diskussion leitet Dr. Andreas Voigt vom MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg.



    Anlagensicherheit: Vollzug der Seveso II-Richtlinie
    17. November 2005, 15:00 Uhr, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main

    Nach dem Deutschen Bundestag hat auch der Bundesrat am 17.06.2005 dem Gesetz zur Umsetzung der Seveso-II-Änderungsrichtlinie zugestimmt. Dadurch wird die novellierte Seveso-II-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Die Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland aus Sicht von Betreiben und Behörden wird Thema dieses Kolloquiums sein. Auch auf die EU-Forderung nach Politik und Strategie für "angemessenen" Abstand zwischen Betriebsbereichen und Wohngebieten wird eingegangen. Schätzungsweise sind in Deutschland etwa 800 Anlagen von der Richtlinie betroffen.

    Kontakt: DECHEMA-Kolloquien, Tel. (0 69) 75 64-375, Fax: (0 69) 75 64-272,
    E-Mail: kolloquien@dechema.de,


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/kolloquien - detailliertes Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).