idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2005 10:55

PRESSEGESPRÄCH: Verleihung des Otto-Klung-Weberbank-Preises 2005

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wir freuen uns, Sie zum Pressegespräch anlässlich der Verleihung des Otto-Klung-Weberbank-Preises 2005 herzlich einzuladen. Der Preis wird seit 1973 im jährlichen Wechsel zwischen den Disziplinen Chemie und Physik an herausragende jüngere deutsche Wissenschaftler vergeben, seit dem Jahr 2001 in Kooperation zwischen der Otto-Klung-Stiftung an der Freien Universität Berlin und der Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH. Der Otto-Klung-Weberbank-Preis zählt zu den angesehensten Wissenschaftspreisen in Deutschland. Fünf der bisherigen Preisträger haben später auch den Nobelpreis erhalten. Das Preisgeld beträgt ab diesem Jahr 50.000 Euro.

    WAS:
    Bekanntgabe des Otto-Klung-Weberbank-Preisträgers 2005. Der Preis wird im Jahr 2005 vergeben für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Bose-Einstein-Kondensate

    WANN:
    Freitag, 4. November 2005, 11 Uhr

    WO:
    Weberbank-Geschäftsstelle am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 55, 10117 Berlin

    TEILNEHMER:
    NN, Otto-Klung-Weberbank-Preisträger 2005
    Dr. Christian Grün, Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH
    Kurt Hammer, Otto-Klung-Stiftung
    Prof. Dr. Günter Kaindl, Vorsitzender der Auswahlkommission Physik

    Die feierliche Verleihung des Otto-Klung-Weberbank-Preises findet am gleichen Tag um 17 Uhr im Harnack-Haus, Ihnestraße 2, 14195 Berlin-Dahlem statt . Auch zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen. Die Laudatio spricht Prof. Theodor W. Hänsch, Nobelpreis für Physik 2005.

    Bitte teilen Sie uns telefonisch mit, ob wir Sie zum Pressegespräch begrüßen dürfen. Für Ihre Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Robert Heiduck, Fördergesellschaft der Weberbank gGmbH, unter der Telefondurchwahl 030 / 89798-388 gern zur Verfügung.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).