idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2005 17:04

Blended Learning in der Lehrerbildung

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Neue Publikation der Augsburger Medienpädagogin Gabi Reinmann liefert kompaktes Grundlagenwissen für die Entwicklung tragfähiger E-Learning-Konzepte.
    -----

    Beim Thema E-Learning oder Blended Learning stehen derzeit Unternehmen oder Hochschulen als Organisationen im Vordergrund des Interesses. Die Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann hat sich demgegenüber gezielt mit dem Einsatz digitaler Medien in anderen Bildungskontexten und speziell in der Lehrerbildung auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen und Überlegungen sind jetzt unter dem Titel "Blended Learning in der Lehrerbildung" bei Pabst Science Publishers erschienen.

    QUALITÄT DER LEHRERBILDUNG VON ZENTRALER GESELLSCHAFTLICHER BEDEUTUNG

    "Dass die Frage, wie digitale Medien das Lernen und Lehren verbessern können, so stark auf die Bereiche Unternehmen und Hochschule konzentriert wird, ist insofern bedauerlich, als gerade die Qualität der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern von ganz zentraler Bedeutung für die Zukunft der Bildung in unserer Gesellschaft ist", sagt Reinmann, die auch dem Augsburger Zentralinstitut für Didaktische Forschung und Lehre angehört. Besonders den Potentialen, die das Lernen mit digitalen Medien für die Lehrerbildung bereit halte, müsse ihres Erachtens deshalb besondere Aufmerksamkeit zuteil werden.

    DIDAKTISCHES KONZEPT ENTSCHEIDET ÜBER AKZEPTANZ UND ERFOLG

    Reinmanns Augenmerk konzentriert sich dabei auf Grundlagen: Was sollte man wissen und können, um tragfähige Blended Learning-Konzepte zu entwickeln?" Denn das einer Blended Learning-Umgebung zugrundeliegende didaktische Konzept und nicht die zur Umsetzung herangezogene Technik bilde das Fundament, dessen Kohärenz über Akzeptanz und Erfolg einer Lernumgebung entscheide, meint die Augsburger Medienpädagogin.

    AUCH IM HOCHSCHUL- UND WEITERBILDUNGSKONTEXT VON INTERESSE

    Vor diesem Hintergrund trägt das Buch lernpsychologische Erkenntnisse zum Lernen generell und zum Lernen mit digitalen Medien sowie die großen Paradigmen des Lernens und verschiedene Lehr-Lernmodelle mit ihren didaktischen Empfehlungen zusammen. Diese Grundlagen werden auf ihre Tauglichkeit für die Entwicklung von Blended Learning-Konzepten hin überprüft und in kompakter und verständlicher Form dargestellt. Die aktuelle Situation der Aus- und Fortbildung von Lehrenden sowie Beispiele für Blended Learning in der Lehrerbildung umrahmen den Kern des Buches. Es ist für alle geschrieben, die eine Lehrtätigkeit in Schule, Hochschule, Weiter- oder Erwachsenenbildung innehaben.
    _________________________

    GABI REINMANN: BLENDED LEARNING IN DER LEHRERBILDUNG, PABST SCIENCE PUBLISHERS, LENGERICH 2005, 284 SEITEN, 20,00 EURO, ISBN 3-89967-261-5
    _________________________

    ANSPRECHPARTNERIN:
    Prof. Dr. Gabi Reinmann
    Universität Augsburg
    Philosophisch- Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Medienpädagogik
    86135 Augsburg
    gabi.reinmann@phil.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://professur.mediapedagogy.com/Publikationen/2005 - weitere einschlägige Publikationen von Gabi Reinmann


    Bilder

    Die Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann
    Die Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).