idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2005 10:44

2nd Heidelberg Grand Rounds: Experten aus Klinik und Forschung diskutieren über Hirntumoren

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Am 8. November 2005 lädt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zu den zweiten "Heidelberg Grand Rounds" ein. Diesmal wird sich die Diskussionsrunde aus Ärzten und Wissenschaftlern mit dem Thema "Gliome" beschäftigen. Das NCT heißt jeden willkommen, der mitdiskutieren oder zuhören möchte - egal ob Arzt, Forscher oder Student. Die Veranstaltung findet von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) statt.

    Gliome sind bösartige Hirntumoren, die aus dem Stützgewebe der Nervenzellen, der Glia, entstehen. Jährlich erkranken etwa 5000 Menschen in Deutschland neu an einem Gliom. Damit ist die Krankheit im Vergleich zu anderen Krebsarten zwar selten, doch ihre Behandlung ist sehr schwierig. Die Heilungschancen haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verbessert. So führt eine bestimmte Form der Gliome, das Glioblastom, bei der Hälfte der Patienten innerhalb eines Jahres zum Tod - trotz Operation und Bestrahlung.

    In der Diskussionsrunde geht es deshalb vor allem um neue Therapieansätze gegen Gliome. Über aktuelle Ergebnisse zu diesem Thema berichtet der Leitende Oberarzt der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen, Professor Michael Weller. Professor Jürgen Debus, Ärztlicher Direktor der Abteilung Klinische Radiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, stellt Neuentwicklungen in der Strahlentherapie von Tumoren vor. Mit Veränderungen im Erbgut von Gliomen beschäftigt sich Professor Peter Lichter, der Genforscher am DKFZ ist. Als weitere Experten sind die Neurochirurgen Professor Andreas Unterberg aus Heidelberg und Professor Volker Sturm aus Köln geladen. Die Moderation übernimmt Professor Otmar D. Wiestler, Neuropathologe und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums.

    Die Heidelberg Grand Rounds wurden ins Leben gerufen, damit Grundlagenforscher und Ärzte sich über ihre Arbeit austauschen können. Das soll den Transfer der Ergebnisse aus der onkologischen Forschung in die klinische Anwendung schneller und einfacher machen.

    Alle interessierten Ärzte, Wissenschaftler und Studenten sind herzlich eingeladen.

    Für diese Veranstaltung werden vier Fortbildungspunkte der Landesärztekammer vergeben. Im Rahmen des PJ-Unterrichtes wird sie in den Fächern Innere Medizin und Chirurgie anerkannt.

    Um Anmeldung wird bis zum 7. November 2005 gebeten.

    Das Programm der 2nd Heidelberg Grand Rounds finden Sie im Internet unter:
    www.dkfz.de.

    Für weitere Auskünfte und Anmeldung kontaktieren Sie bitte:
    Dr. Ingrid Schamal
    Koordinatorin des Tumorzentrums
    Heidelberg/Mannheim
    Im Neuenheimer Feld 105/110
    69120 Heidelberg
    Telefon: 06221 566558
    Fax: 06221 565094
    E-Mail: ingrid_schamal@med.uni-heidelberg.de

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    Weitere Informationen:

    http://www.dkfz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).