idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2005 15:27

Ausstellung an der TU München: Alejandro de la Sota - Raummodelle nach Bauten und Projekten

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Einer der herausragendsten Architekten Spaniens, Alejandro de la Sota, steht im Zentrum einer Ausstellung an der TU München (TUM). Der Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege (Prof. Victor López Cotelo) und das Architekturmuseum der TUM laden am Montag, 14. November 2005, um 19 Uhr zur Vernissage in die Immatrikulationshalle der TUM, Arcisstr. 21.

    Der Madrider Architekt Alejandro de la Sota (1913-1996) zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der spanischen Moderne. Seine Gebäude wie etwa das der Zivilverwaltung in Tarragona sind Insignien einer Moderne, die dem Ort in der Auseinandersetzung mit Funktion, Form und Material eine neue Bestimmung verleihen. Durch seine Bauten prägte er die Architektur seines Heimatlandes und die einer ganzen Generation spanischer Architekten.

    Am Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege der TU München wurden über die vergangenen Jahre de la Sotas Entwurfsarbeit analysiert und dazu großmaßstäbliche Raummodelle angefertigt, die in der Ausstellung gezeigt werden.

    Die Ausstellung in der Immatrikulationshalle der TUM (Arcisstraße 21) ist geöffnet von 15. bis 25. November 2005, werktags von 11 bis 19 Uhr.

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Stephan Zehl
    Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege
    der TU München
    Tel. (089) 289-22863
    E-mail: s.zehl@lrz.tum.de


    Bilder

    Einfamilienhaus Casa Arvesú, Madrid, 1955
    Einfamilienhaus Casa Arvesú, Madrid, 1955
    Bild: Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, TU München
    None

    Einfamilienhaus Casa Guzmán, Madrid, 1972
    Einfamilienhaus Casa Guzmán, Madrid, 1972
    Bild: Lehrstuhl für Entwerfen und Denkmalpflege, TU München
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Einfamilienhaus Casa Arvesú, Madrid, 1955


    Zum Download

    x

    Einfamilienhaus Casa Guzmán, Madrid, 1972


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).