idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2005 12:42

"Verschwundene Orte - Nonnenklöster in Köln"

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    "Verschwundene Orte - Nonnenklöster in Köln"
    Ausstellung in der Galerie der Universität

    - Erstaunt nimmt man zur Kenntnis, daß die Kölner Innenstadt im Mittelalter bis weit in die barocke Periode hinein überall dort voller Klöster stand, wo heute Läden die Straßen säumen. Wieviele davon Nonnenklöster waren, davon kann man sich in der Ausstellung die von

    Dienstag, den 9. November bis zum 30. November 2005,
    in der Galerie der Universität zu Köln, Hauptgebäude,
    Albertus-Magnus-Platz, Köln-Lindenthal,

    gezeigt wird, buchstäblich "ein Bild" machen. Dort hat sich die Malerin Rune Mields des Themas unter dem Titel "Verschwundene Orte - Nonnenklöster in Köln" angenommen. Sie rekonstruierte auf zahlreichen Zeichnungen das jeweilige Gewölbemuster der einstigen Klösterkirchen und setzte sogar die Laterne hienein, wenn es denn eine gab. Rune Mields ist dafür bekannt, daß sie verschwunden, universalen Zeichen aus aller Welt in ihren Bildern nachgeht und sie gleichsam auf Anschauungstafeln zum Wiederentdecken zeigt. So wird denn diese Ausstellung nach dem Willen der Veranstalter aus dem Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln die Freunde mittelalterlicher Geschichte und Architektur und die Liebhaber zeitgenoessischer Kunst gleichzeitig ansprechen.

    Verantwortlich: Gabriele Rutzen

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Antje von Graevenitz unter der Telefonnummer 0221/470-3510, der Fax-Nummer 0221/470-5044 und unter der Email-Adresse antjegraevenitz@hotmail.com zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).