idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 10:47

BMBF-Broschüre zur Entwicklung neuer Werkstoffe erschienen

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Hohes wirtschaftliches Potenzial - Konferenz in Aachen

    Für die Entwicklung neuer Werkstoffe werden die Eigenschaften verschiedener Stoffe miteinander kombiniert und damit neue Funktionen erzeugt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat diesem Thema die neue Broschüre "Werkstoffwelten - Entdeckungen im Kosmos der Stoffe" gewidmet. Demnach könnte ein mit neuen sensorischen Werkstoffen ausgerüstetes Auto zukünftig etwa vorausschauend auf einen bevorstehenden Unfall reagieren und spezielle Sicherheitsvorkehrungen für die Insassen einleiten. Mit diesen wie Science-Fiction anmutenden aber sehr greifbaren Szenarien sowie weiteren aus den Bereichen Verkehr, Medizin und Chemie wird die Werkstoffentwicklung für den Leser vorstellbar.

    Die Broschüre erscheint am Mittwoch anlässlich der in Aachen begonnenen dreitägigen BMBF Konferenz "Werkstoffinnovationen für Industrie und Gesellschaft" (WING). Dort diskutieren rund 450 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft die Ergebnisse der BMBF-Förderung auf dem Gebiet. Die Veranstaltung bietet auch für die Öffentlichkeit ein interessantes Programm. So werden Schülerinnen und Schüler Faszination und berufliche Perspektiven im Bereich Materialwissenschaften gezeigt. Die Ausstellung "WerkstoffWelten" zeigt neue Werkstoffe zum Anfassen.

    Die Broschüre "Werkstoffwelten - Entdeckungen im Kosmos der Stoffe" kann kostenlos bestellt werden beim:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Postfach 30 02 35
    53182 Bonn
    Tel.: 01805-262302
    Fax: 01805-262303 (jeweils 0,12 /min. aus dt. Festnetz)

    Sie steht auch im Internet unter http://www.bmbf.de/pub/werkstoffwelten.pdf
    zum Download bereit.


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de/press/1611.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).