idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 15:23

Junger Wissenschaftler der TU München macht steile Karriere

Tina Heun Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Gleich zwei Forschungspreise nahm Dr. Jürgen Geist (28) entgegen: den "Nachwuchsforscherpreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie" bei einem Kongress in Karlsruhe und den "Forschungspreis junger Wissenschaftler" der Europäischen Malakologischen Gesellschaft in Neapel. Geist ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Wildbiologie und Wildtiermanagement am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München.

    Ausgezeichnet wurde der Jungforscher für seine mit der Bestnote "summa cum laude" beurteilte Doktorarbeit an der TU München, zum Thema "Genetik und Ökologie der Flussperlmuschel". Der nächste Schritt der Forscherlaufbahn ist bereits vorgezeichnet: Ein Stipendium der Bayerischen Forschungsstiftung ermöglicht Jürgen Geist einen Forschungsaufenthalt an der renommierten Universität von Kalifornien/ Davis.


    Bilder

    Dr. Jürgen Geist mit seinem Forschungsobjekt, einer Flussperlmuschel
    Dr. Jürgen Geist mit seinem Forschungsobjekt, einer Flussperlmuschel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Jürgen Geist mit seinem Forschungsobjekt, einer Flussperlmuschel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).