idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2005 15:05

Enthüllung des Leit- und Orientierungssystems der Universität des Saarlandes

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Zur besseren Übersichtlichkeit des Saarbrücker Universitätscampus mit seinen rund 50 Gebäuden und als Orientierungshilfe insbesondere für Besucher und neue Mitglieder der Universität wurde der Campus in fünf Bezirke unterteilt, denen Buchstabe und Farben zugeordnet wurden. Innerhalb dieser Bezirke finden sich einzelne Gebäudeensembles zusammengefasst, denen jeweils eine Ziffer zugeordnet ist. Eine weitere Ziffer bezeichnet die Gebäudenummer innerhalb des Ensembles. So ist jedes Campus-Gebäude mit einem Buchstaben und zwei Ziffern logisch identifizierbar. Entsprechend dieser Systematik weisen ansprechend gestaltete Stelen und Tafeln den Weg zu einem gesuchten Gebäude, wobei jeweils auch die darin befindlichen Einrichtungen aufgeführt sind.

    Das nun aufgestellte Leit- und Orientierungssystem wird von Wissenschaftsminister Jürgen Schreier und Universitätspräsidentin Prof. Dr. Margret Wintermantel enthüllt und vorgestellt:

    am 11. November 2005, 12 Uhr,
    am zentralen Platz des Saarbrücker Campus nahe der Bushaltestelle.

    Die Medien sind hierzu herzlich eingeladen. Über Ihre Berichterstattung in Wort und Bild würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Manfred Leber
    Leiter des Presse- und Informationszentrums
    der Universität des Saarlandes

    Guido Fries
    Pressereferent des Ministeriums
    für Bildung, Kultur und Wissenschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).