idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 11:57

Virtuelle Unternehmen in Europa - Veranstaltung in Berlin

Barbara Debus Wissenschaftskommunikation
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung

    Am 8. Dezember werden Praxiserfahrungen europäisch agierender virtueller Unternehmen und die Ergebnisse eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes in Berlin vorgestellt. Anmeldungen sind noch möglich.

    Im Internetzeitalter sind Organisationsformen wie "virtuelle Unternehmen" entstanden, die mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien eine Zusammenarbeit zwischen geografisch und organisatorisch getrennten Partnern ermöglichen. Die zugrunde liegenden Organisationsprinzipien zeichnen sich durch flache Hierarchien und Selbstorganisation aus.

    Die Besonderheiten und Gestaltungsoptionen virtueller Unternehmen stehen im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung "Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen - Gestaltungspotenziale für eine menschengerechte und leistungsfähige Arbeits- und Unternehmensorganisation".

    Auf der Veranstaltung werden Praxiserfahrungen europäisch agierender virtueller Unternehmen und die Ergebnisse eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projektes vorgestellt. Der Dialog soll die Verzahnung zwischen Forschung und Wirtschaft stärken, so dass die Chancen virtueller Unternehmen in Deutschland intensiver genutzt und aktiver gestaltet werden können. Veranstalter ist das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin, gemeinsam mit zwei Forschungs- und Praxispartnern.

    TERMIN: Donnerstag, den 8. Dezember 2005, von 10.30 bis 17.30 Uhr
    ORT: Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin

    Weitere Informationen, Online-Befragung und Anmeldung: http://www.izt.de/evu


    Weitere Informationen:

    http://www.izt.de/evu - Zum Forschungsprojekt
    http://www.izt.de/evu/befragung/fragebogen.html - Zum Online-Fragebogen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).