7. Internationales Computerschachturnier an der Universitaet- Gesamthochschule Paderborn:
"Zugzwang, ChessTiger und Clever & Smart"
Vom 11. - 15. Februar 1998 findet an der Universitaet - Gesamthochschule Paderborn das 7. Internationale Computerschachturnier statt. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Burkhard Monien ist stolz darauf, dass sich im Fachbereich Mathematik/Informatik in den letzten Jahren ein Zentrum deutscher Computerschachaktivitaeten entwickelt hat.
Computerfachleute aus den Niederlanden, Oesterreich, Daenemark, Guadeloupe und Deutschland werden mit 16 Programmen um die Paderborner Meisterschaft kaempfen. Als Favoriten gelten: "Zugzwang" (Rainer Feldmann, Peter Mysliwietz, Heiner Matthias) aus Paderborn, Vizeweltmeister 1992, das oesterreichische Programm "Nimzo" (Christian Donninger, hollaendischer Meister), "ChessTiger" (C. Theron) aus Guadeloupe als Vizemeister der franzoesischen Meisterschaft sowie "Clever & Smart" vom aktuellen Vizeweltmeister Stefan Meyer-Kahlen aus Dortmund.
Ausserdem setzen Stefan Meyer-Kahlen in seinem Programm "Clever & Smart" und U. Lorenz in seinem Programm "P. CoNNerS" wissenschaftliche Neuerungen auf dem Gebiet paralleler Algorithmen ein. Beide beschreiten alternative Wege bei der Nutzung von Parallelitaet. Fuer interessierte Schachfreunde besteht die Moeglichkeit, das Turnier life im Raum F0.231 der Uni-GH in der Fuerstenallee zu verfolgen. Die Homepage zum Turnier: http://www.uni-paderborn.de/cs/chess/chesshome/overview.html. Die Partien werden ausserdem im Internet unter http://www.uni-paderborn.de/~IPCCC/index98.html veroeffentlicht.
Kontakt: Ulf Lorenz, Universitaet - Gesamthochschule Paderborn, Raum F2.416, Fuerstenallee 11, 33102 Paderborn, Tel: 05251-60-6732, Fax: -6697, E-Mail: flulo@uni-paderborn.de.
Mit freundlichen Gruessen
Tibor Werner Szolnoki
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Es wurden keine Arten angegeben
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).