idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2005 17:12

GSF-Wissenschaftler erhält Bayerische Staatsmedaille von Minister Schnappauf

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Am 28. Oktober 2005 wurde an Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, Direktor des Instituts für Epidemiologie am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt der bayerische Staat Personen oder Vereinigungen, die sich besondere Verdienste um den Natur- und Umweltschutz, um Gesundheit bzw. den Schutz der Verbraucher erworben haben.

    Schnappauf hob in der Laudatio hervor, Wichmann sei einer der international bekanntesten und renommiertesten deutschen Epidemiologen. Während seiner 30-jährigen Forschungslaufbahn habe er zahlreiche Studien im Bereich der Umweltepidemiologie durchgeführt, deren Schwerpunkt auf den Auswirkungen von Luftschadstoffen auf die Gesundheit lägen. Diese dienten und dienen als Grundlage der Gesetzgebung und hätten damit wesentlich zur Beschränkung dieser Schadstoffe beigetragen. Darüber hinaus habe Wichmann große bevölkerungsbezogene Kohortenstudien aufgebaut, die vom Säugling bis zum Senior wichtige Aufschlüsse über aktuelle Gesundheitsfragen liefern. Als einer der ersten in Deutschland habe er die Bedeutung der genetischen Epidemiologie erkannt und den Einfluss der genetischen Prädisposition als krankheitsfördernden Faktor im Rahmen von Gen-Umwelt-Interaktionen untersucht. Im Mittelpunkt stehen u.a. methodische Fragen der Quantifizierung von Risiken, der Auswirkung von Partikeln und Luftschadstoffen auf Lunge und Herzkreislaufsystem sowie der regionalen Verteilung und Entwicklung von Atemwegserkrankungen und Allergien. Die Arbeiten von Herrn Professor Wichmann seien für die Bemühungen um effektive Gesundheitsvorsorge von herausragender Bedeutung.

    Die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit wurde im Jahr 2004 von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf gestiftet. Sie hat nach der Fusion des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz mit dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen die Bayerische Umweltmedaille abgelöst. Sie wird alljährlich in einem Festakt an Persönlichkeiten und Vereinigungen verliehen und ausgehändigt.


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Presse/2005/wichmann.php


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann (rechts), Direktor des Instituts für Epidemiologie am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, bekam von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit verliehen.
    Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann (rechts), Direktor des Instituts für Epidemiologie am GSF - Forschun ...
    Foto: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann (rechts), Direktor des Instituts für Epidemiologie am GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, bekam von Staatsminister Dr. Werner Schnappauf die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Umwelt und Gesundheit verliehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).