idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2005 14:03

Physiker Helmut Lippert erhält Carl-Ramsauer-Preis

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Dr. Helmut Lippert von der Freien Universität Berlin erhält am Mittwoch, 16.11.2005, 17.15 Uhr in Potsdam einen der insgesamt vier Carl-Ramsauer-Preise, den die Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) in diesem Jahr verleiht. Die PGzB zeichnet mit dem mit 1500 Euro dotierten Preis jeweils die beste Dissertation des Faches Physik an den drei Berliner Universitäten (Freie Universität, Humboldt-Universität und Technische Universität) sowie der Universität Potsdam aus.

    Der 29-jährige Helmut Lippert hat am Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin über die "Ultrakurzzeitspektroskopie von isolierten und mikrosolvatisierten Biochromophoren" promoviert. Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin würdigt den gebürtigen Bonner für seinen Beitrag zur Photophysik und Photochemie von Biochromophor-Molekülen. Mit Hilfe von zeitaufgelösten Methoden wie Femtosekunden-Spektroskopie und Molekularstrahltechniken sowie nachfolgenden ab initio-Rechnungen trug er grundlegend dazu bei, die Bedeutung eines optisch verbotenen Zustands und seiner Dynamik aufzuklären.

    Im Rahmen eines Festkolloqiums an der Universität Potsdam ehrt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin am Mittwoch, dem 16. November 2005, um 17.15 Uhr die diesjährigen Preisträger. Der Rektor der Universität Potsdam, Prof. Dr. Wolfgang Loschelder, und der Vorsitzende der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin, Prof. Dr. Eberhard Jaeschke, werden nach den Grußworten die Preisverleihung vornehmen. Anschließend erfolgt die Vorstellung der ausgezeichneten Arbeiten durch die Preisträger.

    Die PGzB würdigt mit diesem Preis, der nach dem berühmten Berliner Physiker und ersten Leiter des AEG Forschungsinstituts Prof. Dr. Carl Ramsauer (1879-1955) benannt ist, hervorragende junge Wissenschaftler für ihre bahnbrechenden Promotionsarbeiten. Der Carl-Ramsauer-Preis wird seit 1988 verliehen.

    Ort:
    Universität Postdam, Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 12, Obere Mensa, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    - Dr. Kunigunda Schrüfer, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-73640, E-Mail: nafoeg@zedat.fu-berlin.de
    - Physikalische Gesellschaft zu Berlin, Telefon: 030 / 20377-301

    Verfasst von Ilka Seer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).