idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.1998 00:00

Wirtschaftsinformatiker beziehen ehemalige Kaserne

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 572/98 - 13. Januar 1998

    Studierende statt Soldaten

    Institut fuer Wirtschaftsinformatik jetzt in ehemaliger Kaserne

    Studierende statt Soldaten bevoelkern seit einigen Monaten das Gelaende der ehemaligen Von-Einem-Kaserne im Nordwesten Muensters. Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen die nicht mehr benoetigte Militaeranlage dem Bund abgekauft und den drei muensterischen Hochschulen (Universitaet, Fachhochschule, Kunstakademie) zur gemeinsamen Nutzung uebertragen hatte, konnte zum Beginn des Wintersemesters 1997/98 das Institut fuer Wirtschaftsinformatik der Universitaet Muenster in eines der Gebaeude auf dem Gelaende der ehemaligen Kaserne einziehen. In Anwesenheit der nordrhein-westfaelischen Ministerin fuer Wissenschaft und Forschung, Anke Brunn, wurde das neue Gebaeude der Wirtschaftsinformatik am Mittwoch, 14. Januar 1998, eingeweiht.

    Der fast 100 Jahre alte denkmalgeschuetzte Bau an der Steinfurter Strasse war vom Staatlichen Bauamt Muenster II in gut einem Jahr fuer rund vier Millionen Mark grundlegend saniert und fuer seinen neuen Bestimmungszweck in Lehre und Forschung umgebaut worden. In enger Abstimmung mit dem Westfaelischen Amt fuer Denkmalpflege wurden in allen Geschossen umfangreiche Bauarbeiten durchgefuehrt, die zunaechst eine "Entkernung" in vielen Bereichen erforderlich machten. Das Alter des Gebaeudes und die fruehere Nutzung als Kaserne machten es erforderlich, die gesamten Installationen (Heizung, Sanitaer, Elektro, Schwachstrom) zu erneuern. Gleichzeitig wurde das Gebaeude durch den Einbau eines Aufzugs behindertengerecht erschlossen und an das Fernheiznetz der Universitaet Muenster angeschlossen.

    Dem 1990 neu an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Muenster eingerichteten Institut fuer Wirtschaftsinformatik, das seit seiner Gruendung in angemieteten Raeumen im Germania-Hof an der Grevener Strasse untergebracht war, steht jetzt ein auf den neuesten technischen Stand gebrachtes denkmalgeschuetztes Gebaeude aus der Zeit um die Jahrhundertwende mit einer Gesamtflaeche von 3.533 Quadratmetern zur Verfuegung.

    Das Fach Wirtschaftsinformatik integriert Forschungs- und Lehrinhalte der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre, und der Informatik. Als interdisziplinaeres Fach behandelt sie die computergestuetzte Informationsverarbeitung in Unternehmen und Verwaltungen. Am Institut fuer Wirtschaftsinformatik der Universitaet Muenster arbeiten unter der Leitung von sechs Hochschullehrern 50 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und nahezu 50 studentische Hilfskraefte in Forschung und Lehre. Eine moderne Hardware- und Sofwareausstattung steht zur Verfuegung.

    Das Institut ist fuer den Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik verantwortlich, in dem jedes Jahr ueber 100 Studierende die Ausbildung beginnen. Insgesamt sind zur Zeit 676 Studierende fuer Wirtschaftsinformatik eingeschrieben. Das auf neun Semester ausgelegte Studium der Wirtschaftsinformatik ist praxisorientiert. Die Lehrinhalte werden nicht nur im Hoersaal vermittelt. UEbungen und Praktika am Rechner sowie Workshops und projektorientiertes Arbeiten sind wichtige Bestandteile der Ausbildung.

    In anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten werden am Institut betriebswirtschaftliche Konzeptionen und moderne Informations- und Kommunikationstechniken zu ganzheitlichen Loesungen zusammengefuehrt. In Kooperation mit Unternehmen, Verbaenden und Kammern werden die Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt. Das Institut ist beratend bei der Gestaltung des betrieblichen EDV-Einsatzes und bei der Ablauforganisation taetig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).