idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2005 08:32

Stochastische Prozesse in der Medizin

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Münchner Mathematisches Kolloqium

    Im Rahmen des Münchner Mathematischen Kolloquiums spricht am Dienstag, den 22. November 2005, Prof. Dr. Ole Barndorff-Nielsen vom Department of Mathematical Sciences der Universität Aarhus, Dänemark, zum Thema "Ambit processes; with applications to turbulence and tumour growth". Er gibt hierin einen Überblick über Anwendungen stochastischer Prozesse im Bereich der Medizin, insbesondere bei der Ausbreitung von Tumoren. Prof. Barndorff-Nielsen ist Preisträger der Humboldt-Stiftung und zählt weltweit zu den renommiertesten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie.

    Das Münchner Mathematische Kolloquium wird von der Fakultät für Mathematik der TUM und der Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik der LMU veranstaltet.

    Zeit: 22.11.2005, 17:15 Uhr
    Ort: Fakultät für Mathematik der TU München, Hörsaal MI 3, Boltzmannstr. 3, Garching.

    Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen!

    Weitere Informationen unter http://mathcal.ma.tum.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).