idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2005 09:48

Erlanger Professor wird Fellow am Institute of Electrical and Electronics Engineers

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Prof. Dr. Johannes Huber, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsübertragung an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) für seine wissenschaftlichen Verdienste auf den Gebieten der DSL-Übertragungstechnik und der Kombination von Kanalcodierung mit digitalen Modulationsverfahren mit dem Ehrentitel eines "Fellow of the IEEE" ausgezeichnet worden.

    Das Institute of Electrical and Electronics Engineers ist mit mehr als 365.000 Mitgliedern in etwa 150 Ländern der weltweit bedeutendste Fachverband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Der Titel "Fellow" wird vom IEEE an Mitglieder verliehen, die außerordentliche Leistungen in Wissenschaft und Technik erbracht haben. Er stellt die ranghöchste Stufe in der IEEE-Mitgliedschaft dar.

    Am Institut für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik der Universität Erlangen-Nürnberg tragen derzeit drei Hochschullehrer im aktiven Dienst diesen Titel: Neben Professor Huber sind Prof. Dr. Heiner Ryssel, Inhaber des Lehrstuhls für Elektronische Bauelemente, und Prof. Dr. Robert Weigel, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Elektronik, IEEE-Fellows.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Dr. Walther Göttlicher
    Tel.: 09131/85-27156
    goettlicher@eei.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).