idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2005 08:56

VBKI-Preis für Politikwissenschaftler Torben Heinze. Ausgezeichnete Diplomarbeit zum Bologna-Prozess

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der Politikwissenschaftler Torben Heinze ist vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) mit einem VBKI-Europapreis ausgezeichnet worden. Heinze hat am gestrigem Mittwoch, dem 23. November 2005, den Preis für seine Diplomarbeit zum Thema "Der Bologna-Prozess im europäischen Vergleich - Eine Multi-Value Comparative Analysis am Beispiel der Einführung zweigliedriger Studienstrukturen in sieben EU-Staaten" erhalten. Die Arbeit entstand am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin (Prof. Dr. Thomas Risse und Prof. Dr. Barbara Riedmüller). Der Europapreis ist mit 3.000 Euro dotiert.

    Nachdem 1999 die Bildungsminister aus 29 europäischen Staaten die Bologna-Erklärung unterzeichnet hatten, ist in den jeweiligen Unterzeichnerstaaten das Hochschulwesen entsprechend reformiert worden. Die Reformen haben in unterschiedlichem Umfang auch einen jeweiligen innerstaatlichen Wandel mit sich gebracht. Torben Heinze beleuchtet in seiner Arbeit diese Unterschiede und stellt verschiedene Erklärungsmuster hierfür vor. Dabei konzentriert er sich insbesondere auf die Vorgabe einer zweistufigen Studienstruktur und die Performanz der unterschiedlichen politischen Systeme bei deren Einführung.

    In seiner Laudatio für Torben Heinze sagte der Europapreis-Beauftragte des VBKI, Prof. Dr. W. Dietrich Winterhager: "Die Arbeit ist nicht nur wissenschaftlich vorbildlich, sondern sie freut auch die Praktiker. Sie bietet nämlich den internationalen und den nationalen Politikern und den Verwaltungen klare Hilfen und Handlungsempfehlungen. Herr Heinze und seine Arbeit werden gebraucht und hoffentlich gefragt."

    Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat in diesem Jahr zum 15. Mal seinen Preis für Europa-Forschung ausgelobt. Insgesamt zeichnete der VBKI zwei herausragende Dissertationen sowie zwei Diplomarbeiten, die an jeweils einer der sechs Universitäten in Berlin und Brandenburg entstanden sind, mit einem Preisgeld von je 3.000 Euro aus. Der VBKI hat zusätzlich einen "Europa-Sonderpreis" für fünf Diplomarbeiten zum Themenkreis "Das soziale Europa" vergeben. Der VBKI wurde 1879 von den führenden Unternehmern der Berliner Region gegründet.

    Torben Heinze wurde am 30. April 1979 in Bremen geboren. Nach Studien an den Universitäten Bremen und Liverpool studierte er ab 2003 Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, wo er im Juli 2005 sein Studium erfolgreich mit dem Diplom abschloss. Ab Januar 2006 wird Heinze als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des Forschungsprojektes "Bildungspolitik in Mittel- und Osteuropa: Konvergenz oder Divergenz?" an der Universität Konstanz tätig sein.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Torben Heinze, Tel.: 07531 / 95 90 26, E-Mail: torben_heinze@yahoo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).