idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.2005 09:50

Wissenschaftspreis für Saarbrücker Philosoph

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Dr. Ludger Jansen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für formale Ontologie und medizinische Informatik (IFOMIS), wurde mit dem 5000 Euro dotierten Wissenschaftspreis des Forschungsinstituts für Philosophie in Hannover ausgezeichnet. In diesem Jahr prämierte das Forschungsinstitut die besten Antworten auf die wissenschaftliche Preisfrage "Wo hört die Toleranz auf? Können ihre Grenzen bestimmt werden?". Jansen gewann mit seinem Aufsatz "Staatliche Toleranz und staatliche Werteordnung" den ersten Preis, der zweite Preis ging an Dr. Franz Domaschke (LMU München).

    In politischen Diskussionen, so Jansen in seinem Preis-Essay, bedeute die Forderung nach einem Ende der Toleranz in der Regel einen Appell an den Staat. Zur Toleranz gebe es aber zwei Alternativen: Intoleranz und Indifferenz. Toleranz und Intoleranz verlangen im Gegensatz zur Indifferenz begriffsanalytisch eine Wertorientierung. Jansen argumentiert nun dafür, dass es, anders als man vor dem Hintergrund von häufig liberalistisch und individualistisch geprägten Ansätzen in der politischen Philosophie vermuten mag, sinnvoll und möglich ist, auch dem Staat als Ganzem (und nicht nur seinen Bürgern) eine Wertorientierung zuzuschreiben, die durch die Rechtsordnung konstituiert wird. Dadurch würden Toleranz und Intoleranz zu echten Möglichkeiten staatlicher Praxis. Beide fänden ihre Grenzen nicht nur durch Klugheitsargumente, sondern auch aufgrund von Gerechtigkeitsüberlegungen und aus essentialistischen Gründen, die sich aus dem Wesen des Tolerierten und des Tolerierenden ergeben.

    Ein Foto von Dr. Ludger Jansen finden Sie im Internet: http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/jansen-neu.jpg

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an
    Dr. Ludger Jansen
    Institut für formale Ontologie und medizinische Informationswissenschaften
    Tel. (0681) 302 64 773 oder (07154)175960
    E-Mail: ludger.jansen@ifomis.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/mediadb/presse/jansen-neu.jpg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).