idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.1999 10:24

Wie sich "Otto Normalverbraucher" in den zurückliegenden Jahrhunderten informierte

Dr. Manfred Leber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Internationales und interdiszipliäres Kolloquium untersucht das einst "globale" Phänomen volkstümlicher Almanache

    Volkstümliche Almanache im Europa und in den Amerikas des 17., des 18. und des 19. Jahrhunderts sind das Thema eines internationalen und interdisziplinären Kolloquiums, das vom 13. - 16. Oktober an der Universität Versailles Saint-Quentin und am Deutschen Historischen Institut in Paris stattfindet. Veranstaltet wird die Tagung, die von der Volkswagenstiftung mit 30.000 Mark gefördert wird, von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation der Universität des Saarlandes) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. York-Gothart Mix (Universität München) und Prof. Dr. Jean-Yves Mollier (Université Saint-Quentin en Yvelines).

    Ziel der Zusammenkunft zahlreicher Experten aus Europa und Übersee ist es, aus der Perspektive verschiedener Länder sowie auch verschiedener Disziplinen kulturelle Besonderheiten wie auch interkulturelle Wechselbeziehungen des als Gebrauchsliteratur einst weit verbreiteten Genres der Almanache herauszuarbeiten. Die Tagung steht in engem Zusammenhang mit dem von Lüsebrink und Mollier geleiteten deutsch-französischen Forschungsprojekt "Populäre Printmedien im Europa der frühen Neuzeit", das gleichfalls von der Volkswagenstiftung gefördert wird.

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Tel. 302-3502.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).