idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2005 16:41

Dies Academicus im BBZ: Podiumsdiskussion zur Nachwuchsförderung

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Moderiert von Mario Beck, LVZ, widmet sich das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum der Universität Leipzig (BBZ) dem Thema Nachwuchsförderung auf einer Podiumsdiskussion.

    Zeit: 02. Dezember 2005, 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Ort: Hörsaal
    Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum der Universität Leipzig
    Deutscher Platz 5

    Die sechs Nachwuchsgruppenleiter des BBZ diskutieren mit dem Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Leipzig, Prof. Martin Schlegel, dem Vorstand der Curacyte AG, Dr. Helmut Giersiefen, und dem Abteilungsleiter Forschung des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, MDgt Jörg Geiger, zur Situation der Nachwuchswissenschaftler in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei ist auch die persönliche Situation der Nachwuchsgruppenleiter Dr. Peter Ahnert, PD Dr. Susanne Brakmann, Dr. Thomas Greiner-Stöffele, PD Dr. Daniel Huster, Dr. Andrea Sinz und PD Dr. Reinhard Straubinger interessant.

    Diskutiert wird auch die Erwartungshaltung sowohl der Universität als auch der Nachwuchsgruppenleiter. Angefangen von der notwendigen Qualifikation, die der Wissenschaftler dazu mitbringen muss über die Vorstellungen des Nachwuchsgruppenleiters zu dem, was ihn erwartet, und der Universität zu dem, was sie will, bis hin zu den Möglichkeiten der Wissenschaftler, Kontakte mit der Wirtschaft anzubahnen und auszubauen bzw. Strukturen auszugliedern und eigene Firmen zu gründen.

    Die Nachwuchsgruppenleiter werden sich auch der Frage stellen müssen, ob ihnen ihr Job für die Zukunft was gebracht hat oder anders gefragt, ob sie wieder Nachwuchsgruppenleiter werden würden. Die Veranstaltung sagt so viel über die Möglichkeiten der Wissenschaft, besonders der jungen Wissenschaftler, sich in der deutschen Wissenschaftslandschaft erfolgreich zu etablieren.

    Zu erwarten ist eine spannende Diskussion, die sicher einige Fragen beantworten kann, aber auch einige Fragen offen lassen muss.


    weitere Informationen:
    Dr. Svenne Eichler
    Telefon: 0341 97-31300
    E-Mail: kontakt@bbz.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbz.uni-leipzig.de


    Bilder

    Die BBZ-Nachwuchsgruppenleiter (v.l.n.r.): Frau Dr. Andrea Sinz, Frau Dr. Susanne Brakmann, Dr. Thomas Greiner-Stöffele, Dr. Reinhard Straubinger, Dr. Daniel Huster und Dr. Peter Ahnert.
    Die BBZ-Nachwuchsgruppenleiter (v.l.n.r.): Frau Dr. Andrea Sinz, Frau Dr. Susanne Brakmann, Dr. Thom ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Die BBZ-Nachwuchsgruppenleiter (v.l.n.r.): Frau Dr. Andrea Sinz, Frau Dr. Susanne Brakmann, Dr. Thomas Greiner-Stöffele, Dr. Reinhard Straubinger, Dr. Daniel Huster und Dr. Peter Ahnert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).