idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2005 13:47

Die Fakultät für Chemie und Mineralogie zeichnet Nachwuchs und Ehemalige aus

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig verlieh zum Dies academicus 2005 erstmals den Ernst-Beckmann-Preis für den besten Bachelor-Abschluss eines Jahrgangs, sowie traditionell den Arthur-Hantzsch-Preis, mit dem jährlich zwei Studierende für ihre im ersten Studienjahr erbrachten fachlichen Leistungen ausgezeichnet werden.

    Der erste Preisträger des Ernst Beckmann-Preises ist Matthias Beier, den Arthur-Hantzsch-Preis erhielten dieses Jahr Frank Biedermann und Henry Bittig. Die Ausgezeichneten erhalten eine kleine Geldprämie und natürlich eine Urkunde, die vom Dekan der Fakultät für Chemie und Mineralogie, Prof. Dr. Helmut Papp auf einer Fakultätsvollversammlung überreicht werden.

    Für die Ehemaligen, die vor 50 Jahren ihren Doktor an der Universität Leipzig gemacht haben, gab es erstmals eine Ehrenurkunde. Angeregt hatte das der Freundeskreis der Fakultät für Chemie und Mineralogie, der auch den Ernst-Beckmann- und den Arthur-Hantzsch-Preis sponsert.

    Im Freundeskreis der Fakultät für Chemie und Mineralogie, dessen Sprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Beyer ist, haben sich aktive und ehemalige Fakultätsmitglieder und andere Interessierte zusammengefunden, die sich der Tradition verpflichtet fühlen und für die positive Wahrnehmung der Chemie in der Öffentlichkeit eintritt. Das besondere Augenmerk der Mitglieder gilt der Förderung des Nachwuchses.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dr. Lothar Beyer
    Telefon: 0341 97-36160
    E-Mail: beyinorg@organik.chemie.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/chemie


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).