idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2005 08:54

UKE-Forschung ermöglicht erstmals eindeutige Diagnose seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Wissenschaftliche Forschungen aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben jetzt erstmals die eindeutige und vorgeburtliche Diagnose zweier seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen, Mukolipidose Typ II und III, ermöglicht. Die Arbeit von Dr. Stephan Tiede, Dr. Stephan Storch und Prof. Dr. Thomas Braulke aus dem Arbeitsbereich Molekularbiologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, an der auch Wissenschaftler aus Göttingen, Marseille und Jerusalem beteiligt waren, wurde in der Oktober-Ausgabe der international renommierten Fachzeitschrift "Nature Medicine" veröffentlicht.

    Mukolipidose Typ II und III sind seltene und bisher unheilbare erbliche Stoffwechselerkrankungen, deren genetischer Hintergrund bisher nicht bekannt war. Wegen verschiedener Gendefekte bei den betroffenen Kindern wird ein bestimmtes Enzym (Phosphotransferase) nicht gebildet. Mehrere Stoffwechselprodukte können dadurch nicht in den Lysosomen, den "Müllverbrennungsanlagen" der Zellen, abgebaut werden, sondern reichern sich im Körper an - mit dramatischen Folgen für die Entwicklung der Organe, des Skeletts und des Nervensystems. Mukolipidose-Typ-II-Patienten sterben meist zwischen dem zweiten und achten Lebensjahr; bei Patienten mit Mukolipidose-Typ III verläuft die Krankheit langsamer.

    Während seiner Doktorarbeit, die unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen zweier Graduiertenkollegs mitfinanziert worden war, war es Dr. Tiede gelungen, das lang gesuchte Gen, das unter anderem für beide Krankheitstypen verantwortlich ist, zu identifizieren. Damit sind nun sowohl eine eindeutige Diagnose dieser Erkrankungen als auch eine Pränataldiagnostik möglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).