idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.12.2005 10:24

eCoLo-Train: Der Zug fährt ab in die Moderne

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Kick-off-Meeting am 9./10.12.2005 an der Universität des Saarlandes, Fachrichtung 4.6 Angewandte Sprachwissenschaft

    Anfang Dezember treffen sich Vertreter von acht Universitäten und Firmen aus sechs europäischen Ländern zum Startschuss des Projekts eCoLo-Train, das im Rahmen des Leonardo-da-Vinci-Programms der Europäischen Union (Education and Culture) als Pilotprojekt gefördert wird. eCoLo-Train (Developing Innovative eContent Localisation Opportunities for Trainers and Teachers in Professional Translation) hat zum Ziel, Curricula und Unterrichtsmaterialien für die Aus-/Weiterbildung von Lehrkräften zu entwickeln. Es richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte, die Übersetzer und Dolmetscher ausbilden und dabei elektronische Übersetzungswerkzeuge benutzen.
    Das Projekt läuft vom 1. Oktober 2005 bis 30. September 2007 und verfügt über ein Gesamtbudget von rund 460.000 EURO. Davon werden rund 340.000 Euro durch die europäische Union gefördert. Rund 170.000 Euro fließen an die Universität des Saarlandes.

    Projektpartner:
    · University of Leeds - Centre for Translation Studies, Leeds (England)
    · Tallin Pedagogical University - Interpreter and Translator Training
    Centre, Tallin (Estland)
    · Universitatea Alexandru Ioan Cuza - Faculty of Letters, Ia?i (Rumänien)
    · Univerza v Ljubljani - Filozofska fakulteta, Ljubljana (Slowenien)
    · Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ e.V.), Berlin
    · Institute of Translating and Interpreting (ITI), Milton Keynes (England)
    · PASS Engineering GmbH, Bonn
    · ATRIL Language Engineering SL, Madrid (Spanien)

    eCoLo-Train versucht, dem Mangel an IT-Kenntnissen der Lehrenden im Bereich der Ausbildung professioneller Übersetzer entgegenzuwirken. Dieser Mangel war bereits vor einigen Jahren im Rahmen des von der EU geförderten SPICE-PREP-II-Bericht zum Thema "eContent-Lokalisierung" festgestellt worden.
    eCoLo-Train wendet sich daher an Ausbilder in allen übersetzungsrelevanten Bereichen, das heißt sowohl an Lehrende in der akademischen Ausbildung als auch an Ausbilder in der beruflichen Weiterbildung von Übersetzern in Berufsverbänden und in der Industrie. Als Ergebnisse werden von eCoLo-Train methodische Leitlinien, didaktische Konzepte, Weiterbildungscurricula für Lehrende und konkrete Materialien für solche Weiterbildungsangebote erwartet. Es soll versucht werden, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Sprach- und Übersetzungstechnologie in die traditionelle Übersetzungsausbildung zu integrieren und die im Vorgängerprojekt "eCoLoRe (eContent Localisation Resources)" entwickelten Lehr- und Lernmaterialien an die Anforderungen in den verschiedensten Unterrichtsszenarien anzupassen. Die am Projekt beteiligten Industriepartner aus dem Bereich der Lokalisierungsindustrie werden allen Projektpartnern ihre Softwareprodukte kostenlos zur Verfügung stellen und damit finanzielle Hindernisse bei den Projektarbeiten aus dem Weg räumen.

    Projektantragsteller und Koordinator: Fachrichtung 4.6, Abt. Sprachdatenverarbeitung,
    (Kontakt: Karl-Heinz Freigang, Leiter der Abt. Sprachdatenverarbeitung, FR 4.6, Tel 0681/302-2929, kh.freigang@mx.uni-saarland.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).