idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2005 11:59

Auftaktveranstaltung für Internationales Doktorandenkolleg

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Quanten-Computing, -Kontrolle und -Kommunikation

    Am 12. Dezember 2005 findet am Forschungsgelände Garching die Auftaktveranstaltung zum Internationalen Doktorandenkolleg "Quantum-Computing, -Control and -Communication" statt, das die Technische Universität München gemeinsam mit der LMU München und dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik durchführt. Das transdisziplinäre, englischsprachige Kolleg wurde für herausragende junge Wissenschaftler mit einem exzellenten Diplom- oder Masterabschluss in den Fachbereichen Physik, Physikalische Chemie, Informatik und Mathematik konzipiert.

    Charakteristisch für das Doktorandenkolleg ist seine starke internationale Ausrichtung, die sich am hohen Anteil exzellenter ausländischer Doktoranden und Wissenschaftler sowie dem wissenschaftlichen Austausch mit internationalen Kooperationspartnern zeigt. Während des in der Regel dreijährigen Studien- und Forschungsprogramms, das auch einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt vorsieht, werden die Doktoranden intensiv von einem so genannten "thesis advisory board" - einem federführenden Wissenschaftler sowie jeweils einem Partner in München und im Ausland - betreut.

    Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Doktorandenkollegs " Quantum-Computing, -Control and -Communication" zählt das Erarbeiten von Methoden, um Quanteneffekte in der Nanotechnologie kontrollieren und in der Quantentechnologie nutzen zu können. Das Internationale Doktorandenkolleg ist Teil des Elitenetzwerks Bayern.

    Medienvertreter sind zur Auftaktveranstaltung am 12. Dezember 2005, 10:00 - 15:30 Uhr, herzlich willkommen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte beiliegendem Programm.

    Ort: Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Str.1 (Forschungsgelände Garching)

    Kontakt:
    Technische Universität München
    Prof. Dr. Steffen Glaser
    glaser@ch.tum.de
    www.qccc.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).