idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2005 13:18

Spatenstich zum ZMMK-Neubau

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    An die
    Redaktionen von Presse,
    Rundfunk und Fernsehen

    Spatenstich zum ZMMK-Neubau
    Zehn Jahre Zentrum für Molekulare Medizin der Universität zu Köln (ZMMK)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    das Zentrum für Molekulare Medizin der Universität zu Köln (ZMMK) feiert sein zehn-jähriges Bestehen. 1995 wählte das Bundesministerium für Bildung und Wissen-schaft das ZMMK aus, als erstes von sieben weiteren interdisziplinären Zentren für Klinische Forschung Modellfunktion für international konkurrenzfähige biomedizini-sche Forschung zu übernehmen. Die Zielsetzung des ZMMK ist es, die molekularen und zellulären Prozesse von Erkrankungen aufzuklären und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Entwicklung von wirkungsvollen Therapien umzusetzen. Am

    Montag, den 19. Dezember 2005, 11.00 Uhr,
    MTI-Hörsaalgebäude (Gebäude 44 b),
    der Zentren für Biochemie und Physiologie,
    Joseph-Stelzmann-Straße 52, 50931 Köln

    wird in Anwesenheit des Ministers für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Professor Dr. Andreas Pinkwart, der Spatenstich zum Neubau des ZMMK-Forschungsgebäudes vorgenommen. Auf ca. 6.000 m2 Nutzfläche wird das gesamte Forschungsgebäude modernste und hochtechnisierte Laborflächen bieten. Nach seiner für Oktober 2007 geplanten Inbetriebnahme bietet der Neubau struktu-relle Verbesserungen, die die biomedizinische Forschung der insgesamt 150 Wis-senschaftler und Ärzte vorantreiben wird. Insbesondere in den Schwerpunktberei-chen Herz- und Kreislauferkrankungen, Tumor und Infektion sowie Molekulare Neu-robiologie werden im ZMMK erforscht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Wolfgang Mathias
    Leiter der Pressestelle

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Martin Krönke unter der Telefonnummer 0221/478-3060, der Fax-Nummer 0221/478-3067 und unter der Emailadresse martin.kroenke@medizin.uni-koeln.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).