idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2005 09:47

Neuer Gastprofessor: Robert Gernhardt an der Heinrich-Heine-Universität

Rolf Willhardt Stabsstelle Presse und Kommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Robert Gernhardt ist der neue Heine-Gastprofessor. Der Satiriker und Lyriker wird im Januar und Februar 2006 unter dem Titel "Leiden, Lieben, Lachen - Eine Führung durch das Haus der Poesie" unternehmen.

    Gernhardt, am 13. Dezember 1937, auf den Tag genau 140 Jahre nach Heine, geboren, teilt mit dem Namenspatron der Universität wohl mehr als nur den Geburtstag.
    Nach seinen eigenen Ankündigungen soll es bei den insgesamt fünf Terminen von der "Krabbelstube", durch die "Schul- und die Klubräume" in die "eigene Dichterwerkstatt" und von dort aus ins "Krankenzimmer" gehen. "Damit es aber nicht ganz so traurig endet, bli-cke ich noch einmal rasch ins Kuriositätenkabinett der deutschen Lyrik. Am Ende stelle ich nur drei Forderungen: Gedichte zu lesen, Gedichte auswendig zu lernen und Gedichte mit sich zu führen", so der neue Gastprofessor in einem Interview.
    Die Professur ist ein Geschenk des Landes Nordrhein-Westfalen an die Universität zur ihrer Namensgebung im Jahre 1988. Vor Robert Gernhardt waren Marcel Reich-Ranicki, Wolf Biermann, Richard von Weizsäcker, Helmut Schmidt, Avi Primor, Antje Vollmer und Siegfried Lenz Gastprofessoren.

    Alle Gedichtleser, -lerner und -mit-sich-Träger sind zu den öffentlichen Vorlesungen von Robert Gernhardt willkommen.

    Termine:
    11. Januar, 18. Januar, 27. Januar, 1. Februar und 8. Februar 2006
    jeweils 16 Uhr im Konrad-Henkel-Hörsaal.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).