idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2005 09:06

Biene-Award in Gold: Rechenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg für barrierefreien Internetauftritt ausgezeichnet

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) der Universität Erlangen-Nürnberg hat im Wettbwerb um den besten deutschsprachigen barrierefreien Internetauftritt eine goldene BIENE gewonnen. Der BIENE-Award (BIENE steht für "Barrierefreies Internet eröffnet neue Chancen") der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen wurde in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vergeben. Das RRZE ist bundesweit das einzige Hochschulrechenzentrum, das beim Festakt am 10. Dezember 2005 in Potsdam mit einer BIENE ausgezeichnet wurde. Die prominent besetzte Jury aus Medienmachern und Multiplikatoren bescheinigte dem RRZE nach einem umfangreichen Testverfahren eine mustergültige Umsetzung der Kriterien der Barrierefreiheit sowie uneingeschränkte Zugänglichkeit für alle Nutzer.

    Barrierefreie Webseitengestaltung ist am RRZE bereits seit über zwei Jahren ein wichtiges Thema. Das beweist auch der Webauftritt des Hochschulrechenzentrums. Seit April 2004 präsentiert sich der Erlanger IT-Dienstleister in komplett neuer Optik und mit verbesserter Technik, aber auch mit einer durchdachten Verwaltung der Webseiten. So ist es dem RRZE gelungen, ein Musterbeispiel für einen modernen Webauftritt zu geben: zukunftssicher, barrierefrei und kostengünstig. Eine vorbildliche Umsetzung der Kriterien der Barrierefreiheit sowie uneingeschränkte Zugänglichkeit für alle Nutzer wurde dem RRZE dementsprechend auch vom Expertenteam der BIENE-Awards bescheinigt, das die eingereichten Beiträge bei den Mulitmedia-Awards prüfte.

    Barrierefreier Internetauftritt
    Barrierefrei gestaltete Internetpräsenzen zeichnen sich nicht nur durch ein klares Design und eine übersichtliche Strukturen aus, sondern lassen sich auch mit älteren Browsern oder mobilen Geräten aufrufen und schnell aufbauen. Menschen mit Behinderung müssen die gleiche Chance haben sich zu informieren und zu kommunizieren - ganz gleich, ob sie nicht oder nur eingeschränkt sehen können, schlecht hören, keine Maus verwenden oder auf spezielle Technik angewiesen sind.

    BIENE-Award 2005
    Mehr als 320 Teilnehmer aus Einrichtungen der öffentlichen Hand, bundesweit arbeitenden Organisationen, Vereinen oder Selbsthilfegruppen sowie aus der Wirtschaft hatten sich beim BIENE-Award um eine Auszeichnung beworben. Neben den Seiten des Regionalen Rechenzentrums Erlangen wurden drei Bewerber für ihre Webauftritte mit einer goldenen BIENE ausgezeichnet: das Theologische Seminar der Fachhochschule Elstal in Brandenburg in der Kategorie Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Landtag Nordrhein-Westfalen sowie das Landesportal Baden-Württemberg in der Kategorie E-Government/E-Democracy. Außerdem verliehen die Juroren in diesem Jahr eine silberne und sieben bronzene BIENEN sowie zwei Sonderpreise.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Volker Buzek
    RRZE
    Tel.: 09131/85-27036
    Volker.Buzek@rrze.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).