idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.1999 13:33

Geodaten-Infosystem für Saar-Lor-Lux nimmt Gestalt an

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Der Aufbau des Geodaten-Informationssystems für Saar-Lor-Lux kommt voran: Zur Klärung von Fragen zum Urheber- und Lizenzrecht von geographischen Daten entwickelte das Institut für Rechtsinformatik den CLEAR-Internet-Helpdesk .

    Der CLEAR-Internet-Helpdesk ist Bestandteil des EU-Projekts CLEAR. Ziel dieses Projekts ist es, ein renzüberschreitendes Informationssystem zu schaffen, das einen schnellen Zugriff auf geographische Daten zu einheitlichen Gebühren ermöglicht.

    Von der Saar-Uni sind das Institut für Rechtsinformatik und die Physische Geographie und Umweltforschung beteiligt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Frankreich, Belgien und Luxemburg soll ein deutsch-französisches Informationssystem entstehen, in dem alle vorhandenen Geodaten der Grenzregion gesammelt werden. Geplant ist, die Datenbank ab Ende 2000 öffentlich im Internet zugänglich zu machen.

    Digitale geographische Informationen sind bei der Entwicklung von grenzüberschreitenden Infrastrukturprojekten von zentraler Bedeutung. Initiativen zur Regionalentwicklung in Saar-Lor-Lux haben dabei häufig das Problem, dass bisher keine einheitliche Datenbasis existiert: Informationen sind an zahlreichen Stellen gespeichert - und das oft in unterschiedlichen Formaten und Qualitäten. Auch Zugangs- und Nutzungsbedingungen sowie Preise und urheberrechtliche Konditionen unterscheiden sich je nach Bezugsquelle.

    Das EU-Projekt "CLEAR" hat eine Laufzeit von insgesamt 2 Jahren und wird im Rahmen des INFO2000-Programms der Europäischen Union mit 460.000 EURO gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-sb.de/clear/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Politik, Recht
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).