idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2005 18:26

Richtfest für Virtual Development and Training Centre VDTC

Anna-Kristina Wassilew Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Im Magdeburger Wissenschaftshafen entsteht ein hoch modernes Entwicklungs- und Trainingszentrum für virtuelle Technologien. Mit dem VDTC erweitert das Fraunhofer IFF seine Kompetenzen auf dem Gebiet der virtuellen Technologien und deren Anwendungen für die Produkt- und Prozessentwicklung. Am 21.Dezember 2005 fand das Richtfest statt.

    "Mit dem traditionellen Richtfest bedanken wir uns herzlich bei allen Baubeteiligten. Gemeinsam wollen wir dem Baugeschehen einen glücklichen Abschluss wünschen. Das nächste Mal werden wir uns hier versammeln, um das Gebäude zu eröffnen - dazu lade ich auch die Magdeburger schon heute herzlich ein" sagt Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Schenk.
    Der Termin für die feierliche Eröffnung des VDTC steht bereits fest. Die inte-ressierte Öffentlichkeit kann sich am 22.November 2006 informieren, wie Entwickeln, Testen und Trainieren in virtuellen Welten für die Technologien von morgen funktioniert. Die Magdeburger Fraunhofer-Forscher öffnen die Türen ihres neuen Instituts für Gäste.

    Damit erregt das Virtual Development and Training Centre nicht allein die Aufmerksamkeit Sachsen-Anhalts, sondern die ganz Deutschlands - und vielleicht der Welt. Denn als einer von 365 Orten im "Land der Ideen" darf das VDTC als Teil dieser Initiative Deutschland in der Welt repräsentieren. "Deutschland - Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundes-verband der Deutschen Industrie. Ziel der Initiative ist es, im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives, weltoffenes und begeisterungsfähiges Land zu vermitteln. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Die FC Deutschland GmbH mit ihrem Geschäftsführer Mike de Vries koordiniert die Initiative.

    Die Eröffnung des VDTC ist insbesondere für die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ein bedeutendes Ereignis. Magdeburg begeht im kommenden Jahr das "Jahr der Wissenschaft". Die Großveranstaltung im Wissenschaftshafen ist dabei ein wichtiger Höhepunkt.

    Zahlen, Daten, Fakten:
    - Grundstücksfläche: 8975 m2
    - Hauptnutzfläche: 2755 m2
    - Etwa 170 neue Arbeitsplätze
    - Gesamtinvestitionsvolumen: ca.15,5 Millionen Euro
    - Gefördert von der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Sachsen-Anhalt
    - Projektierung durch das Magdeburger Architektenbüro ACM
    - Offizielle Eröffnung: 22.11.2006

    Austattung:
    - Prototyping-Labore,
    - Prozessdesign-Labore
    - Trainingsräume
    - Virtual-Reality-Technikum (rund, mit einem Durchmesser von 18 Metern beherrbergt es die gewölbte Projektionsfläche)

    Tätigkeit:
    Im VDTC werden gemeinsam mit dem Auftraggeber maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis von virtuellen Technologien erarbeitet. Interaktive Simulationen und Visualisierungen ermöglichen die realitätsnahe Abbildung komplizierter technischer Anlagen und Produkte. Ohne Gefahr für Mensch und Maschine lassen sich Experimente im virtuellen Raum durchführen. Darüber hinaus bieten sich im VDTC bemerkenswerte Möglichkeiten für das Training von Fachpersonal.


    Weitere Informationen:

    http://www.vdtc.de


    Bilder

    Gerade haben sie die Richtkrone für das VDTC aufgezogen: Dr.-Ing.Gerhard Müller, stellvertretender Institutsleiter; die Zimmerleute und Dipl. Ing. Stefan Andreas Becker, ACM Architektencontor Magdeburg AG (v.l.n.r.)
    Gerade haben sie die Richtkrone für das VDTC aufgezogen: Dr.-Ing.Gerhard Müller, stellvertretender I ...
    Viktoria Kühne
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Gerade haben sie die Richtkrone für das VDTC aufgezogen: Dr.-Ing.Gerhard Müller, stellvertretender Institutsleiter; die Zimmerleute und Dipl. Ing. Stefan Andreas Becker, ACM Architektencontor Magdeburg AG (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).