idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.12.2005 08:53

Dieselmotoren auf dem Prüfstand

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Eine der weltweit modernsten Anlagen zur Prüfung von Diesel-Einspritzsystemen steht seit kurzem an der Universität Erlangen-Nürnberg. Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) von Prof. Dr. Alfred Leipertz untersucht die Wirkkette der motorischen Verbrennung mit dem Ziel, die Effizienz moderner Verbrennungsmotoren zu verbessern und den Schadstoffausstoß zu minimieren. Bis Ende Januar 2006 kann die Anlage in Erlangen-Tennenlohe, Am Weichselgarten 8 von Interessenten besichtigt werden.

    http://<www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_20...;


    Bilder

    In der Vergrößerung auf dem Bildschirm wirken die "Flammenkeulen" nach der Zündung besonders eindrucksvoll. Für eine effektive Verbrennung ist eine gleichmäßige Ausbreitung des Kraftstoffsprays wichtig.
    In der Vergrößerung auf dem Bildschirm wirken die "Flammenkeulen" nach der Zündung besonders eindruc ...
    Foto: Kurt Fuchs, ESYTEC/LTT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    In der Vergrößerung auf dem Bildschirm wirken die "Flammenkeulen" nach der Zündung besonders eindrucksvoll. Für eine effektive Verbrennung ist eine gleichmäßige Ausbreitung des Kraftstoffsprays wichtig.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).