Einladung zur Tagung des International Council of Sport Science and Physical Education (ICSSPE) und der Freien Universität Berlin
Am 26. Dezember 2005 jährte sich die Tsunami-Katastrophe in Südostasien zum ersten Mal. Seit über einem Jahr bemühen sich Regierungen und Hilfsorganisationen darum, den Überlebenden neue Perspektiven zu bieten. Entwicklungshilfe wird dabei nicht nur wirtschaftlich gesehen. Am 20. und 21. Januar 2006 findet in Berlin eine gemeinsame Konferenz des International Council of Sport Science and Physical Education (ICSSPE) und der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern statt. Wissenschaftler, Vertreter der Politik und Sportfunktionäre des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) werden in den Räumen von ICSSPE im Olympiapark ein erstes Resümee ziehen, welche Rolle der Sport in der Katastrophenhilfe spielt.
"Sport zu treiben, ist kein Luxus, sondern eine wichtige Maßnahme der Rehabilitation und Traumabewältigung", begründet die ICSSPE-Präsidentin und Professorin für Sportwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Gudrun Doll-Tepper, den Schulterschluss der Sport- und Rehabilitationswissenschaftler mit den Entwicklungshelfern.
Während ihres zweitägigen Treffens werden Experten aus den Bereichen Katastrophenhilfe, Psychologie und Sportwissenschaft Projekte zum Thema "Rehabilitation durch Sport/Behindertensport als Maßnahme in der Rehabilitation traumatisierter Menschen" präsentieren. Sie berichten, welche Hilfsmaßnahmen für und durch den Sport entwickelt und durchgeführt wurden, welche Bedeutung der Sport in der Rehabilitation von traumatisierten Menschen hat und wie der Sport in Hilfsmaßnahmen von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in Krisengebieten eingebunden wird. In einem Round-Table-Gespräch können anschließend Maßnahmen und Projekte diskutiert werden.
Die Konferenz in Berlin führt die Veranstaltung "Rehabilitation through Adapted Physical Activity and Sport for Children and Youth Affected by the Tsunami" fort, die vom 28. bis zum 30. Oktober 2005 vom Bundesministerium des Innern und ICSSPE in Bangkok durchgeführt wurde. Das Treffen in Berlin bietet den an Katastrophenschutz und Wiederaufbau beteiligten Teilnehmern außerdem die Gelegenheit, wirksame Hilfsprojekte in der Krisenregion im Bereich des Sports zu planen und aufzubauen.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.
Das genaue Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: http://www.icsspe.org
Zeit:
20. Januar (15.30-19 Uhr) und 21. Januar (9-18 Uhr)
Ort:
Haus des ICSSPE, Olympiapark Berlin, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus II, 14053 Berlin
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Katrin Koenen, Weltrat für Sportwissenschaft und Leibes-/Körpererziehung (ICSSPE), Telefon: 030 / 36 41 88 50, E-Mail: kkoenen@icsspe.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Sportwissenschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).