idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.1998 00:00

Die GMD auf der CeBIT: KURT guckt in die Röhre

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    KURTs Arbeit beginnt tief unter der Erde. Dort, wo die meisten von uns gar nicht hin wollten und koennten: im Abwasserkanalnetz. Doch KURT ist ein ganz zaeher Bursche. Dunkelheit, drueckende Enge und unangenehmer Geruch machen ihm nichts aus. KURT ist ein Roboter.

    Vom 19. bis zum 25. Maerz erlebt KURT eine angenehme Veraenderung seiner Umgebung. In dieser Zeit kann man ihn bei der GMD-Forschungszentrum Informationstechnik GmbH in Halle 22 auf dem Stand B 10 bewundern.

    KURTs Aufgabe ist die Inspektion von Abwasserkanaelen, die groesstenteils nicht von Menschen begehbar sind. Dort werden heute noch ferngesteuerte Maschinen eingesetzt, die mit zwei Kabeln an die Aussenwelt angeschlossen sind. Das schraenkt ihre Bewegungsfreiheit massiv ein und macht sie unpraktisch.

    KURT kann mit seiner kompakten Form bequem durch die Kanaele navigieren. Er braucht kein einziges Kabel-weder zur Stromversorgung, noch zur Fernsteuerung, denn er hat gelernt, seinen Weg im Kanalnetz selbst zu finden. KURT ist ein intelligentes, autonomes System, dessen Steuerung die GMD-Wissenschaftler Dr. Joachim Hertzberg und Frank Kirchner entwickelt haben. KURT entstand im Projekt LAOKOON. Das Nachfolgeprojekt MAKRO hat bereits zwei interessante "Wesen" hervorgebracht: den ameisenaehnlichen Sir Arthur und die MAKRO-Schlange. Die Besucher der CeBIT koennen SIR ARTHUR ebenfalls auf dem Stand der GMD sehen.

    Ansprechpartner: Frank Kirchner und Joachim Hertzberg, GMD-Institut fuer Systementwurfstechnik (SET), Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin, kirchner@gmd.de, hertzberg@gmd.de, http://www.gmd.de/PUK/cebit98.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).